Genfer Hightech-Salat

Landwirtschaft Nachrichten

Genfer Hightech-Salat
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 124%
  • Publisher: 50%

In Perly im Kanton Genf wächst der Salat in der Luft. Auf seinem ultravernetzten Betrieb experimentiert Jeremy Blondin mit Aeroponik, einer Methode, bei der die Pflanzen ohne Erde wachsen und von Robotern versorgt werden. Eine grüne Revolution in einer Zeit, in der die Landwirtschaft versucht, mit weniger mehr zu produzieren.

Bei Jeremy Blondin in Perly im Genfer Umland ist es ein bisschen wie im Silicon Valley. Der 30-jährige Gemüsebauer mit Rockgeist ist ein echter Technikfreak. Und sein Betrieb, Le Domaine des Mattines , ist ganz nach seinem Geschmack. Das Hors-Sol-Gemüse wächst in grossen Gewächshäusern, die mit Maschinen und Sensoren ausgestattet sind, die wiederum mit Computern und Smartphone-Apps verbunden sind.

Vielversprechende Ergebnisse In einem Versuchsraum wachsen die Salate auf geneigten Metallstrukturen in Form einer Toblerone, die ihnen als Stütze dienen. Unter diesen riesigen Tobleronen entwickeln sich die Wurzeln in der Luft – ohne Erde oder Substrat. Die Wurzeln werden mithilfe eines Roboters feucht gehalten, der unaufhörlich hin und her fährt und dabei eine Nährlösung versprüht.

Herausforderungen, die es zu lösen gilt Allerdings ist noch nicht alles perfekt: «Heute kostet die Produktion von aeroponischen Salaten etwas mehr als die von herkömmlichen Salaten und auf dem heutigen Markt ist es kaum möglich, sie zu monetarisieren», erklärt der Gemüsebauer und ergänzt: «Wir müssen also Wege finden, unsere Produktionskosten zu senken.

Ein weiterer Wermutstropfen ist, dass diese Technologie viel Energie benötigt, insbesondere um die Nebelsysteme und die Beleuchtung im Winter zu betreiben. «Das ist ein Schwachpunkt, aber wir arbeiten an Lösungen», erklärt der Gemüsebauer weiter. Er plant unter anderem die Installation von Photovoltaikanlagen auf seinen Gewächshäusern und erwägt die Möglichkeit, die Abwärme der umliegenden Industriebetriebe zu nutzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Genferinnen und Genfer wollen tiefere EinkommenssteuerGenferinnen und Genfer wollen tiefere EinkommenssteuerIm Kanton Genf sinkt die Einkommenssteuer ab 2025 für alle Steuerzahler, wobei die Mittelschicht den grössten Nutzen zieht.
Weiterlesen »

Genfer Privatbank ernennt neuen COO und EuropachefinGenfer Privatbank ernennt neuen COO und EuropachefinLombard Odier hat Stephane Herrmann zum neuen COO des Geschäftsbereichs Privatkunden ernannt und Jessica Rabut zur Europachefin befördert. Beide Posten werden ab 2025 besetzt.
Weiterlesen »

1800 Angestellte in 7 Ländern: Wird Viola Amherd über Nacht Chefin eines globalen Hightech-Unternehmens?1800 Angestellte in 7 Ländern: Wird Viola Amherd über Nacht Chefin eines globalen Hightech-Unternehmens?Darf der Bundesrat das Weltraumunternehmen Beyond Gravity verkaufen? Das entscheidet am 19. Dezember nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Ein Nein hätte weitreichende Folgen.
Weiterlesen »

Im Silicon Valley des Aargaus: Eine Ausstellung soll die Hightech-Industrie greifbar machenIm Silicon Valley des Aargaus: Eine Ausstellung soll die Hightech-Industrie greifbar machenIm Technologiepark Densbüren geht man durch einen Eisenwald und kann Elektromagnetismus sehen und spüren. Die Unternehmer Georg Senn und Hannes Weiss haben eine Erlebniswelt geschaffen.
Weiterlesen »

Qorvis erweitert Genfer Hub mit dem Rohstoffhandels-Veteranen Benoit LioudQorvis erweitert Genfer Hub mit dem Rohstoffhandels-Veteranen Benoit LioudWashington (ots/PRNewswire) - Qorvis begrüßt Benoit Lioud als Managing Director seines Genfer Hubs. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Rohstoffhandel verfügt Lioud über...
Weiterlesen »

Genfer Baudirektor kritisiert Bundesrat wegen Lärmblitzer-StoppGenfer Baudirektor kritisiert Bundesrat wegen Lärmblitzer-StoppDie Verzögerung bei der Einführung von Lärmblitzern hat beim Genfer Baudirektor Antonio Hodgers (Grüne) für Enttäuschung gesorgt. Er beklagte in einem Interview, dass eine kleine Minderheit von Verkehrsteilnehmenden übermässigen Lärm verursache, was viele belaste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 03:42:28