Im Technologiepark Densbüren geht man durch einen Eisenwald und kann Elektromagnetismus sehen und spüren. Die Unternehmer Georg Senn und Hannes Weiss haben eine Erlebniswelt geschaffen.
Im Technologiepark Densbüren geht man durch einen Eisenwald und kann Elektromagnetismus sehen und spüren. Die Unternehmer Georg Senn und Hannes Weiss haben eine Erlebniswelt geschaffen.«Stellen Sie sich vor, sie Tanken ein Auto, um damit 700 Kilometer zu fahren. Und das Fahrzeug wird nicht ein Gramm schwerer», so begründet der Unternehmer Georg Senn seine Faszination für Elektromagnetismus.
Er wolle den Machern im Kanton den Boden ebnen, sagte Markus Dieth in seiner Grussbotschaft an die geladenen Gäste im Technologiepark. Und damit meine er eben Unternehmer wie Senn, die innovativ seien und den Wirtschaftsstandort Aargau förderten. Der Kanton wiederum, so Dieth, sei mit seiner attraktiven Gewinnbesteuerung hervorragend geeignet, um hier Gewinne zu erwirtschaften.
Ein Highlight für Senn, den Initianten dieser Ausstellung sei die Demonstration der Laser-Cut-Technologie, die so feine Schnitte ermöglicht, dass sie das blosse Auge kaum sehen kann. Für die Präzision unabdingbar, für Laien kaum vorstellbar. «An diesem kleinen roten Knopf, sage ich euch, müsst Ihr ziehen», sagt Senn seinen Gästen.Und tatsächlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler «Silicon Valley» einen Schritt weiter: Quantum Basel und Universität arbeiten jetzt eng zusammenQuantum Basel in Arlesheim arbeitet neu eng mit der Uni Basel zusammen. In der Region bildet sich ein dichtes Netzwerk zur Entwicklung von Supercomputern.
Weiterlesen »
Trump und Musk: Wie Silicon Valley immer rechter wurdeDie Zeit, als Big Tech für anti-elitäre Gegenkultur stand, ist vorbei. Heute ist man Donald Trump in ideologischer Wahlverwandtschaft verbunden.
Weiterlesen »
Das Museum ist kein Massagesalon: Dunkle Schönheit und bittere Wahrheit in der Jahresausstellung im Aargauer KunsthausDie «Auswahl 24» präsentiert das Schaffen der eindrücklichsten Künstlerinnen und Künstler des Aargaus.
Weiterlesen »
Mit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionDer Walter-Zoo plant das grösste Bauprojekt seiner Geschichte. Für 16 Millionen Franken entsteht ein Artenschutzhaus mit einer «Höhle der lebenden Lichter». In einem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Die Glühwürmchen aus Japan sind bereits angekommen.
Weiterlesen »
Reicht eine betrügerische E-Mail, um dem FC Barcelona eine Million Euro zu entlocken?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»Der 59-jährige Manuel Eichenberger will für die FDP in den Gemeinderat von Gränichen. Verschiedene Missstände in der Gemeinde haben ihn bewogen, in die Politik zu gehen.
Weiterlesen »