Gemeinde-Knatsch: Jetzt wehren sich Steckborner Parteien

Steckborn Nachrichten

Gemeinde-Knatsch: Jetzt wehren sich Steckborner Parteien
ThurgauToletiPolitik Regional
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

In Steckborn TG herrscht Streit. Der Gemeindepräsident moniert beim Stadtrat ein «illegales Vorgehen». Die Parteien äussern sich nun zu den Vorwürfen.

In Steckborn TG herrscht Streit. Der Gemeindepräsident moniert beim Stadtrat ein «illegales Vorgehen». Die Parteien äussern sich nun zu den Vorwürfen.Auch die Ortsparteien kamen bei dem krankgeschriebenen Parteilosen nicht gut weg. Toleti behauptete unter anderem, dass in einer geheimen Stadtratssitzung eine Rücktrittsforderung gegen ihn ausgearbeitet wurde.

Er sprach laut der «Thurgauer Zeitung» von einem «illegalen Vorgehen», dass ihn «massiv verletzt» habe. Den Parteien warf er vor, bei einem Sportplatz-Projekt zu viel Einfluss zu verlangen.Steckborn-Berlingen, die in Toletis Brief positiv erwähnt wird, kritisiert das Vorgehen des Gemeindepräsidenten. Präsidentin Sina Pulfer sagt: «Der Gang mit Vorwürfen an die Öffentlichkeit ist einseitig und nicht die richtige Plattform.

Eine interne Klärung der Sachlage hätte man bevorzugt. Dennoch wünscht sich Pulfer eine Rückkehr Toletis in sein Amt.-Seite zu. Das Problem sei eher der Stadtpräsident. «Wenn man so viel Geld verdient, dann sollte man sich professioneller verhalten», sagt Präsidentin Petra Hoksbergen.weist die Vorwürfe einer zu starken Einflussnahme der Ortsparteien zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Thurgau Toleti Politik Regional Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Es gibt Alternativen zur Windkraft»: Knatsch zwischen der Gemeinde Wald und dem Kanton Appenzell Ausserrhoden«Es gibt Alternativen zur Windkraft»: Knatsch zwischen der Gemeinde Wald und dem Kanton Appenzell AusserrhodenDie Gemeindepräsidentin von Wald findet, Appenzell Ausserrhoden setze bei der Stromgewinnung aus alternativer Energie einseitig auf die Windkraft. Dem widerspricht der zuständige Regierungsrat und verweist auf ein Merkblatt des Bundes.
Weiterlesen »

Küttiger verklagte Gemeinde: Jetzt muss er selbst in die Tasche greifen oder das Urteil weiterziehenKüttiger verklagte Gemeinde: Jetzt muss er selbst in die Tasche greifen oder das Urteil weiterziehenWeil die Gemeinde Küttigen einen Fehler gemacht hat, verlangte Roger Gygli über 3 Millionen Schadenersatz und Genugtuung. Das Bezirksgericht Aarau hat seine Klage abgewiesen. Doch noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »

Nach dem Nein zu Tempo 30 und zum Budget: Gemeinde will den Steuerfuss schon jetzt senkenNach dem Nein zu Tempo 30 und zum Budget: Gemeinde will den Steuerfuss schon jetzt senkenDie Traktandenliste für die anstehende Gemeindeversammlung in Gipf-Oberfrick hält eine kleine Überraschung bereit: Die Gemeinde nämlich legt das überarbeitete Budget vor – mit einem um zwei Prozent tieferen Steuerfuss.
Weiterlesen »

Knatsch in Mosnang: Womöglich wird der Gemeindepräsident erst kommendes Jahr gewähltKnatsch in Mosnang: Womöglich wird der Gemeindepräsident erst kommendes Jahr gewähltWenn einer nicht mehr mit dem anderen will, könnte sich das in die Länge ziehen. Im Mosnang werden sich Gemeindepräsident und Schulpräsident nicht grün. Was das für die bevorstehenden Wahlen bedeutet. Ein Gedankenspiel in bis zu vier Akten.
Weiterlesen »

Cern: Rauswurf Russlands könnte Putin helfen, fürchten ForschendeCern: Rauswurf Russlands könnte Putin helfen, fürchten ForschendeAus dem Archiv: Knatsch am Cern
Weiterlesen »

«Hatten nie eine faire Olympia-Chance»: Schon wieder Knatsch bei den Mountainbikern«Hatten nie eine faire Olympia-Chance»: Schon wieder Knatsch bei den MountainbikernAn den Olympischen Spielen startet neben Nino Schurter auch Mathias Flückiger für die Schweiz – obwohl die Konkurrenten Filippo Colombo und Marcel Guerrini erfolgreicher gefahren sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 05:18:02