Aus dem Archiv: Knatsch am Cern
«Es gibt so viele Konflikte in der Welt. Wenn die wissenschaftliche Zusammenarbeit eingeschränkt wird, hat das Folgen für die zukünftigen Projekte und die Zusammenarbeit am Cern», sagt der deutsche Physiker Hannes Jung. Er argumentiert, dass der Ausschluss Russlands aus der Organisation die Tür für eine ähnliche Behandlung anderer Länder öffnet.
Finanzielle LückeDie wissenschaftlichen Beziehungen zwischen dem Cern und Russland bestehen seit fast 60 Jahren. Die Organisation mit Sitz an der französisch-schweizerischen Grenze in der Nähe von Genf unterzeichnete in den 1960er Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, die ersten Vereinbarungen mit sowjetischen Laboratorien. 1991 erhielt die Russische Föderation den Beobachterstatus am Cern.
Zu den finanziellen Verlusten kommt noch der Verlust von russischem Personal und Know-how bei den verschiedenen Experimenten, die am Cern durchgeführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welt soll Putin nicht mehr als Russlands Präsident anerkennenKiew stellt Putins Legitimität in Frage.
Weiterlesen »
Entlassung von Schoigu: Putin richtet Russlands Kriegspolitik neu ausSergej Schoigu geht, Andrej Beloussow kommt: Mit der Auswechslung seines Verteidigungsministers hat…
Weiterlesen »
Putin am Donnerstag in Peking erwartetNach dem Beginn seiner fünften Amtszeit reist Russlands Präsident Wladimir Putin zu seinem ersten…
Weiterlesen »
Russland: Wladimir Putin tauscht Verteidigungsminister Schoigu ausRusslands Präsident Wladimir Putin nimmt inmitten des Ukraine-Krieges eine wichtige Personal-Rochade vor.
Weiterlesen »
Putin beginnt neue Amtszeit mit herrschaftlicher ZeremonieIm goldüberladenen Thronsaal des Grossen Kremlpalasts hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin…
Weiterlesen »
Nawalnaja: Putin ist unberechenbarKremlgegnerin Julia Nawalnaja hält Russlands Präsidenten Wladimir Putin für unberechenbar - und…
Weiterlesen »