In der Schweiz werden jährlich zwischen 30'000 und 50'000 Kinder von Kinderschutzorganisationen betreut, weil ihr Wohl gefährdet ist. Die Glückskette sammelt mit der SRG Spenden unter dem Motto: «Gegen Gewalt an Kindern in der Schweiz und weltweit». SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die aus ihrer 13-jährigen Erfahrung als Sozialarbeiterin die Schattenseiten des Familienlebens kennt, betont die Bedeutung der Prävention und der Verantwortung der gesamten Gesellschaft.
In der Schweiz werden jährlich zwischen 30'000 und 50'000 Kinder von Kinderschutz organisationen betreut, weil ihr Wohl gefährdet ist, sei es durch sexuelle Gewalt , Schläge, Vernachlässigung oder psychische Gewalt . Deshalb sammelt die Glückskette mit der SRG Spenden unter dem Motto: «Gegen Gewalt an Kindern in der Schweiz und weltweit».
Elisabeth Baume-Schneider: Eine einfache Lösung gegen Gewalt gibt es leider nicht. Prävention muss jedoch frühzeitig beginnen, bereits in der Kindheit und im schulischen Umfeld. Früher dachte man, gefährliche Täter seien fremde Männer auf der Strasse. Leider passiert diese Gewalt oft im familiären Umfeld. Der Dialog ist entscheidend, denn sie brauchen Vertrauen in die Institutionen. Ohne Hilfe und Unterstützung können sie sich nicht organisieren. Vertrauen ist der Schlüssel, um Hilfe anzunehmen und zu bekommen.
Ein Kind muss die Möglichkeit haben, bei Problemen mit einer vertrauten Person – wie einer Lehrerin oder Betreuerin – darüber zu sprechen. Entscheidend ist, dass diese Problematik heute anerkannt wird. Das gesammelte Geld fliesst zur einen Hälfte in Projekte in der Schweiz, zur anderen Hälfte in Projekte weltweit wie in Mali oder in Bangladesh.
Als Erziehungsdirektorin des Kantons Jura habe ich aus erster Hand erlebt, wie entscheidend Präventionskampagnen sind. In der Schweiz gab es beispielsweise eine Kampagne für Kinder ab vier Jahren mit dem Slogan «Mein Körper ist mein Körper». Sie vermittelt simpel: Wenn ich mich unwohl fühle, muss ich das sagen können. Dank solcher Programme wird diese Sensibilisierung immer stärker.
Kinderschutz Gewalt Spenden Schweiz Prävention
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Gib es Härz»: Spenden gegen Gewalt an KindernKiru wächst mit einem gewalttätigen Vater auf. Mit 19 nimmt sie ihren Mut zusammen und geht ins Mädchenhaus, eine stationäre Kriseneinrichtung für junge Frauen von 14 bis 20 Jahren. Hier findet sie nicht nur Zuflucht und Sicherheit, sondern auch ein offenes Ohr. Ein Bericht von Viveca Kammermann.
Weiterlesen »
Solidaritätsaktion: Zusammen gegen Gewalt an KindernBern (ots) - Die Glückskette und die SRG organisieren zum Jahresende gemeinsam die Solidaritätsaktion 'Zusammen gegen Gewalt an Kindern in der Schweiz und weltweit'. Ziel ist,...
Weiterlesen »
«Diese Art von Gewalt entwickelt sich oft schleichend»: Aktionstage machen auf psychische Gewalt aufmerksamZwei Luzerner Politikerinnen engagieren sich bei der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Sie erklären, was eine solche Aktion bringt und warum Gleichstellung noch lange nicht erreicht ist.
Weiterlesen »
Schweiz: Bund präsentiert Aktionsplan gegen Gewalt an FrauenAm Samstag protestierten in Bern Tausende gegen patriarchale Gewalt. Nun haben die Behörden festgelegt, wo genau Handlungsbedarf besteht.
Weiterlesen »
Hunderte von Kindern in der Schweiz kämpfen mit den Corona-FolgenDas Corona-Virus ist nach wie vor da. Ein ernstes Problem vor allem für Menschen mit Long Covid, darunter auch Kinder.
Weiterlesen »
Studie zu Sexarbeit: Gewalt ist auch in der Schweiz verbreitetSexarbeiterinnen sind auch in der Schweiz von Gewalt betroffen. Das zeigt eine neue Studie. Alle der befragten Frauen und Transfrauen haben verschiedene Formen von Gewalt erlebt.
Weiterlesen »