GC Zürich Steigert Beitrag für Fanprojekt GCZ

Sport Nachrichten

GC Zürich Steigert Beitrag für Fanprojekt GCZ
Grasshopper Club ZürichFanprojekt GCZFanarbeit
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der Grasshopper Club Zürich erhöht ab 2025 seinen jährlichen Beitrag für das Fanprojekt GCZ auf 70.000 Franken, um die Fanarbeit und Prävention gegen Fangewalt zu stärken. Diese Steigerung reagiert auf den erhöhten Bedarf an Fanarbeit, der durch die zunehmende Anzahl junger Fans in der GC-Fankurve nach der Pandemie entstanden ist.

Grasshopper Club Zürich (GC Zürich) ab 2025 den jährlichen Beitrag für das Fanprojekt GCZ auf 70.000 Franken erhöhen. Die Steigerung um 20.000 Franken soll die Fanarbeit und Prävention gegen Fangewalt stärken. Der GC Zürich ist ein Sport club aus Zürich und trägt seine Heimspiele im Stadion Letzigrund aus. Seit der Saison 2008/09 sorgt das Fanprojekt GCZ als langfristiges Präventionsprojekt für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem Club, den Sicherheitsbehörden und den Fans.

Die Fanarbeit unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei persönlichen Problemen und berät Eltern, Institutionen und Schulen zu fanspezifischen Themen. Das Fanprojekt GCZ ist an allen Spielen präsent und begleitet auch die Extrazugfahrten an Auswärtsspiele. Gemeinsam mit dem Sicherheitsverantwortlichen der Grasshopper Fussball AG organisiert es das Projekt Zweite Chance. Die Steigerung des Beitrags reagiert auf Veränderungen in der GC-Fankurve, die seit der Pandemie von vielen neuen Jugendlichen besucht wird. Dadurch steigt der Bedarf an Fanarbeit und Beratung, was dem Verein «Fanprojekt GCZ» die Einstellung einer zweiten Fanarbeiterin ermöglicht. Die Nachfrage an Beratungen von teils sehr jungen Fans hat stark zugenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Grasshopper Club Zürich Fanprojekt GCZ Fanarbeit Prävention Gegen Fangewalt Jugendliche

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »

Kohäsionszahlungen: Schweizer Beitrag belastet BundeskasseKohäsionszahlungen: Schweizer Beitrag belastet BundeskasseDie neue EU-Kohäsionsfinanzierung belastet die Schweizer Bundeskasse mit 350 Millionen Franken jährlich. Finanzministerin Keller-Sutter betont den vergleichsweise niedrigen Beitrag, doch die genaue Höhe der einmaligen Zahlung bis 2030 ist unklar.
Weiterlesen »

Mauer am Flughafen Muan: Möglicher Beitrag zur Jeju Air KatastropheMauer am Flughafen Muan: Möglicher Beitrag zur Jeju Air KatastropheEin möglicher Zusammenhang zwischen einer festen Mauer am Flughafen Muan und der Katastrophe von Jeju Air wird untersucht. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao empfiehlt die Errichtung von zerbrechlichen Bauwerken in der Nähe von Landebahnen. Der Unfall von Jeju Air, der 179 Todesopfer forderte, wirft Fragen zur Einhaltung dieser Empfehlungen auf.
Weiterlesen »

Körperbehaarung: Gen Z feiert den «vollen Busch»Körperbehaarung: Gen Z feiert den «vollen Busch»Ein viraler Etsy-Beitrag über Körperhaare im Bikini entfacht eine Bewegung für mehr Akzeptanz natürlicher Behaarung.
Weiterlesen »

Rottweiler-Verbot in Zürich: Hundezentrum kämpft gegen EinschränkungRottweiler-Verbot in Zürich: Hundezentrum kämpft gegen EinschränkungDas Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich kommt am 1. Januar in Kraft. Ein Hundezentrum wehrt sich gegen die Einschränkung und hat eine Petition mit über 11.000 Unterschriften gestartet.
Weiterlesen »

Start-up aus Zürich: Gonina kämpft gegen Food-Waste mit KIStart-up aus Zürich: Gonina kämpft gegen Food-Waste mit KIGonina setzt auf KI, um Food-Waste zu bekämpfen. Die App ermöglicht den Kauf von überschüssigen Lebensmitteln aus Gastronomiebetrieben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 06:25:45