Galaxus hat sein Logistikzentrum in Wohlen mit der grössten reversiblen CO2-Wärmepumpe Europas ausgestattet und konnte so die CO2-Emissionen am Standort um fast 90 Prozent reduzieren. Die neue Anlage ermöglicht neben der Heizung auch die Kühlung des Gebäudes und trägt somit zum Erreichen der firmenweiten Klimaziele für 2030 bei, die bereits sechs Jahre früher erreicht werden können.
Galaxus , der Onlinehändler, hat sein Logistikzentrum in Wohlen mit der grössten reversiblen CO2- Wärmepumpe Europas ausgestattet. Die Anlage ermöglicht es dem Unternehmen, die CO2-Emissionen am Standort um fast 90 Prozent zu reduzieren. Bis letztes Jahr wurde die Gasheizung zur Beheizung des Gebäudes genutzt, die seit 2009 im Einsatz war.
Andreas Pahud, Leader Facility Management in Wohlen, erklärte in einer Mitteilung: „Um unsere Klimaziele zu erreichen, entschieden wir uns, als Mieter selbst die Initiative zu ergreifen und die Gasheizung in den Ruhestand zu schicken.“ Die neue CO2-Wärmepumpe von Truttmann AG in Reiden hat eine Heizleistung von maximal 1600 Kilowatt, was für alle Räumlichkeiten von Galaxus in Wohlen ausreicht. Sie kann laut Hersteller bis zu 100 bis 150 Einfamilienhäuser heizen. Die Wärmepumpe, die keine CO2-Emissionen freisetzt, reduziert die Emissionen am Standort Wohlen um 87 Prozent. Im letzten Jahr lag der Emissionswert bei 622 Tonnen pro Jahr. Dank der neuen Anlage werden es ab 2025 nur noch 87 Tonnen sein. Dadurch erreicht das Unternehmen bereits sechs Jahre früher seine firmenweiten Klimaziele für 2030. Die reversible Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Dies ist am Standort Wohlen, wo täglich viele Menschen und Maschinen im Einsatz sind, ein wichtiger Faktor, um eine konstante Temperatur in den Räumlichkeiten zu halten. Dominique Frey, Projektkoordinatorin von Galaxus, sagte in der Mitteilung: „Es war uns sehr wichtig, dass die Anlage im Sommer 2024 bereits in Betrieb sein kann. Das war eine sportliche Timeline, aber wir haben es geschafft.
CO2-Emissionen Wärmepumpe Galaxus Logistikzentrum Nachhaltigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die versteckten CO2-Emissionen der SchweizDieser Artikel untersucht die CO2-Emissionen der Schweiz im Kontext des internationalen Handels. Obwohl die direkten Emissionen in der Schweiz rückläufig sind, machen importierte Produkte einen Großteil des CO2-Fussabdrucks des Landes aus, der fast dreimal so hoch ist wie die inländische Emission.
Weiterlesen »
Klimaforscher betont Notwendigkeit der CO2-ReduktionEin Klimaforscher betont die Notwendigkeit der Reduktion von CO2-Emissionen auf nahezu Null, um die Klimakrise zu bewältigen. Er sieht Potenzial in der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre, z.B. durch CO2-Staubsauger und den Anbau von Biomasse. Er plädiert für einen erweiterten europäischen Emissionshandel, der auch Zertifikate für CO2-Entnahme und -Speicherung einbezieht.
Weiterlesen »
Warum der CO2-Fussabdruck der Schweiz grösser ist als allgemein angenommenDie CO2-Emissionen pro Kopf liegen in der Schweiz unter dem Weltdurchschnitt. Das Bild ändert sich jedoch drastisch mit den Emissionen der Auslandimporte.
Weiterlesen »
Galaxus verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2024Der Plattformumsatz von Galaxus in der Schweiz und Europa ist im Jahr 2024 auf 3,23 Milliarden Franken gestiegen. Trotz rückläufigen Handelsvolumina konnten Marktanteile gewonnen und neue Kunden gewonnen werden.
Weiterlesen »
Zehntausende Rücksendungen bei Digitec Galaxus: Arbeit für die Retouren-ProfisDigitec Galaxus in Dintikon empfängt täglich tausende Pakete, darunter viele Rücksendungen. Im Januar, der Hochsaison für Umtausch, steigt die Zahl besonders stark. Der Online-Riese versucht, die Retourenquote niedrig zu halten, da sie viel Arbeitsaufwand bedeuten. Ein Drittel der Kundinnen kehrt Artikel in einem Shop zurück, der Rest schickt sie per Post. Viele Produkte sind originalverpackt und können direkt ins Lager zurückkehren. Andere, die benutzt wurden, müssen gereinigt und aufbereitet werden. Digitec Galaxus investiert in die Weiterentwicklung des Onlinegeschäfts und setzt auf eine Community, die Fragen zu Produkten beantwortet und so die Zahl der Rücksendungen reduziert.
Weiterlesen »
Retourenflut bei Digitec Galaxus: Diese Produkte werden nach den Festtagen am häufigsten zurückgeschicktTäglich werden mehrere tausend Pakete bei Digitec Galaxus in Dintikon angeliefert. Besonders viele nach Weihnachten. Was mit diesen Retouren passiert, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »