Auch auf der Landschaft entstehen zunehmend professionelle Strukturen, um Ausländer zu integrieren. Im Surental haben sich drei Gemeinden zusammengetan.
Um Zugezogene zu unterstützen, gibt es in vielen Gemeinden Integrationsgruppen. Sie organisieren Treffpunkte wie wöchentliche Integrationscafés oder Deutschkurse. Getragen wird das Engagement meist von Freiwilligen. Doch mehr und mehr kommen professionelle Strukturen ins Spiel.In städtischen Gebieten existieren schon länger Anlaufstellen für Integration, etwa in der Stadt Luzern, in Kriens oder in Sursee. Zunehmend folgen auch Ortschaften auf der Landschaft.
Es bestünden nicht mehr Probleme als andernorts, sagt Stocker. «Wir stellen aber fest, dass die Leute mit Migrationshintergrund sowie die Schweizer eher unter sich bleiben und in gewissen Quartieren wohnen.» Es bestehe ein Nebeneinander, noch kein Miteinander. «Wir wollen ins Bewusstsein bringen, dass die ausländischen Personen hier sind – und auch bleiben werden.
«Das Café am Freitagnachmittag wird sehr gut besucht.» Dabei werde nicht nur Deutsch geübt, sondern es fänden auch Beratungen statt, etwa für Familien. Auch mit den Gemeindebibliotheken habe man sich vernetzt. «Das Sprachcafé geht dorthin zu Besuch und leiht Bücher für Erwachsene in einfachem Deutsch aus. Diese haben die Bibliotheken eigens angeschafft.
Weiter habe man zusammen mit Jungwacht-Blauring einen Infoanlass für Migrationsfamilien in einfachem Deutsch auf die Beine gestellt. «Die Jubla hatte sich gefragt, warum so wenige Kinder mit Migrationshintergrund mitmachen.» Auch die zwei Mal jährlich stattfindenden multikulturellen Kochabende seien sehr beliebt. «Dadurch findet eine Mischung statt zwischen hier Beheimateten und Zugezogenen. Nur so ist Integration möglich.»Am 26.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeit für Ruhe und Entspannung: Gutes Raumklima und neue Duftwelten mit den Arven-Klimaboxen bei Authentigg®Die Tage werden kürzer und die Abende laden dazu ein, es sich gemütlich zu machen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln und...
Weiterlesen »
Zermatt erlässt Planungszonen für neue Hotels mit WohnraumpflichtIn Zermatt wird aufgrund steigender Hotelprojekte ein Engpass im Wohnraum festgestellt. Der Gemeinderat reagiert mit der Erlassung von Planungszonen, die eine Pflicht zur Erstellung von Wohnraum für Hotelpersonal bei Neu- und Erweiterungsbauten von Hotels vorsieht.
Weiterlesen »
Huawei führt neue Produkte und Lösungen für den kommerziellen Markt ein und arbeitet mit Partnern...Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - Während der 44. GITEX GLOBAL, einer der weltweit größten Technologiemessen, fand der Huawei Commercial Market Summit unter dem Motto „Joining...
Weiterlesen »
Entschädigungszahlung für Impfopfer ausgezahlt, Mehrheit für neue AKW, Verkehr verursacht viel mehr KostenDer Bund hat erstmals eine Entschädigung wegen Covid-Impfschäden ausgezahlt. Die AKW-Kehrtwende findet gemäss einer Umfrage eine Mehrheit. Und die externen Kosten des Verkehrs wurden bislang deutlich unterschätzt – die Sonntagsnews.
Weiterlesen »
Finmas neue Regeln für Stablecoins sorgen für Aufruhr in der Blockchain-BrancheDie Finanzmarktaufsicht Finma hat Ende Juli eine neue Aufsichtsmitteilung veröffentlicht, die in der Branche zu einem Aufschrei geführt hat. Die neuen Regeln zielen darauf ab, auch Non-custodial Wallets strengen Identifikationspflichten zu unterwerfen. Kritiker sehen dies als Abschaffung von digitalem Bargeld durch die Hintertür.
Weiterlesen »
EU-Staaten ebnen Weg für neue Milliardenhilfe für UkraineDie Europäische Union plant, der Ukraine ein Darlehen in Höhe von bis zu 35 Milliarden Euro bereitzustellen.
Weiterlesen »