Ein Bastler hat ein uraltes Konzept eines portablen Mac mit Touchscreen aus dem Jahr 1984 in die Realität umgesetzt – und sogar ein Poster damit entworfen und ausgedruckt.
Ein uraltes Design-Konzept für einen Tablet-artigen Mac von 1984 hat der Designer Kevin Noki, der schon für andere spannende Mac-Retro-Projekte verantwortlich zeichnet, in die Realität umgesetzt. Dieser ”Flat Mac” lässt sich sogar über einen Touchscreen bedienen – er war seiner Zeit weit voraus. Allerdings existierten nur nicht-funktionsfähige Prototypen.
Man hört die satten Ladegeräusche aus vergangenen Zeiten, am Ende werden die Disks automatisch ausgeworfen. Schließlich heißt es tatsächlich auf dem Begrüßungsbildschirm: ”Welcome to Macintosh!” Dann lädt Noki Spiele oder Adobe Photoshop 2.5 und anderes, das alles funktioniert einwandfrei auf dem Farb-Bildschirm. Dieser lässt sich auch direkt mit der Hand oder einem Stylus bedienen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ist Bitcoin und wie funktioniert es?Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, entwickelt von Satoshi Nakamoto. Es ist ein Zahlungsmittel, das durch Transaktionen einer dezentralen Blockchain gesichert wird.
Weiterlesen »
Ohne Mehreinnahmen will die FDP die AHV-Renten für Ehepaare erhöhen – wie funktioniert dieser Plan?Wie die FDP die AHV-Renten für Ehepaare ohne Mehreinnahmen erhöhen will
Weiterlesen »
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »