Lukas Roduner und Karin Trappl eröffnen beim Media Markt das Schnitzel Spitzel. Es ist Restaurant und Take-away. Neben Schnitzeln gibt's auch Cordon-bleu.
Im «Schnitzel Spitzel» beim Media Markt ist der Name Programm. Eine Herausforderung wird für das Wirtepaar die etwas versteckte Lage.Den Media Markt in der Krienser Oberkuonimatt kennt jede, auch das Ibis Hotel oder der «Fressnapf» im selben Komplex sind ein Begriff. Doch dass es dort schon länger ein Restaurant gibt – nein, gemeint ist nicht das «Kuonimatt» an der Strasse vorne –, wissen viele nicht.
Sie sind in den Startlöchern: Karin Trappl und Lukas Roduner in ihrem neuen Restaurant «Schnitzel Spitzel».Der Name ist Programm: Auf der Speisekarte stehen selbstverständlich verschiedene Schnitzel, dazu tatsächlich ein Gericht namens «Schnitzel Spitzel». Das sind knusprige, panierte Schnitzelstreifen, die wahlweise aus Schwein, Poulet, Fisch oder aber panierten Champignons zubereitet sind. Dazu werden Pommes frites und Dip-Saucen serviert.
So sieht das Gericht aus, das dem Restaurant «Schnitzel Spitzel» seinen Namen gibt: Es sind panierte Schnitzelstreifen, serviert mit Pommes frites.Neben Schnitzeln gibt’s Cordon bleus, Spareribs, Pasta-Gratins oder als Dessert etwa Apfelstrudel und Kaiserschmarrn sowie zwei täglich wechselnde Mittagsmenüs mit oder ohne Fleisch. Er sagt: «Wir machen, was wir draufhaben.» Denn es sind lauter Gerichte, für die Roduner und Trappl bestens bekannt sind.
Zum «Schnitzel Spitzel»-Lokal seien sie «relativ spontan» gekommen. Es war ausgeschrieben, zudem zogen die beiden vor kurzem in die Kuonimatt. «Wir dachten, ‹das ist ja gleich um die Ecke› – müssen wir uns anschauen», sagt er. Für Roduner und Trappl war rasch klar, dass hier «ein Riesenpotenzial brachliegt», mit Blick auf die vielen Arbeitsplätze und Wohnungen rundherum.
Kultur kostet die Allgemeinheit Geld. Doch sie bringt der Stadt und der Region vor allem auch Geld – im Falle von Lucerne Festival sehr viele Millionen mehr, als die Steuerzahler dazu beitragen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krienser Budget wird um 5,2 Millionen Franken entschlackt – diese Stellen sind betroffenDas überarbeitete Budget 2025 sieht neu ein Plus von 20,6 Millionen Franken vor. Massnahmen gibt's etwa beim Personal und bei den Klassengrössen.
Weiterlesen »
Historischer Transfer: Der Krienser Handballer Gino Steenaerts wechselt in die BundesligaGino Steenaerts wechselt im Sommer zu den Rhein-Neckar Löwen. Sportchef Uwe Gensheimer erklärt den Transfer.
Weiterlesen »
Gasthof Krone Blatten bekommt neue PächterDer Gasthof Krone Blatten bei Malters wird am 1. Februar neu eröffnet. Daniele Apruzzese und seine Frau Jeannette übernehmen das Lokal und bieten eine gutebürgerliche Schweizer Küche mit regionalen Produkten an.
Weiterlesen »
«Stadthof» nach neun Monaten noch immer ohne Pächter: Nun ist das Traditionslokal offiziell ausgeschriebenDie Betreiber des Bremgarter «Stadthof» mussten im März 2024 nach nur acht Monaten Konkurs anmelden. Trotz intensiver Suche blieb ein neuer Pächter bisher aus. Nun ist das Traditionsrestaurant seit kurzem öffentlich zur Miete ausgeschrieben.
Weiterlesen »
Pächter beim Kurhaus Heiligkreuz springen bereits wieder ab – «damit haben wir nicht gerechnet»Nach nur neun Monaten beenden die Pächter den Vertrag für das Kurhaus Heiligkreuz. Mit Hilfe von verschiedenen Akteuren soll das Gasthaus im Winter aber offen bleiben.
Weiterlesen »
Schiff-Restaurant Kesswil: Neuer Pächter im MärzDas Restaurant Schiff in Kesswil wird nach dem Abschied der bisherigen Pächterin im Oktober wiedereröffnet. Ein neuer Pächter soll im März übernehmen. Die Eigentümerin der Liegenschaft hofft auf eine langfristige Betriebsführung.
Weiterlesen »