Das überarbeitete Budget 2025 sieht neu ein Plus von 20,6 Millionen Franken vor. Massnahmen gibt's etwa beim Personal und bei den Klassengrössen.
Das überarbeitete Budget 2025 sieht neu ein Plus von 20,6 Millionen Franken vor. Massnahmen gibt's etwa beim Personal und bei den Klassengrössen.Wegen des grossen Ausgabenwachstums hat der Krienser Einwohnerrat im November das Budget 2025 an den Stadtrat zurückgewiesen.
Das Wachstum der Bildungsausgaben wird von 6,1 auf 4 Millionen reduziert. «Dabei handelt es sich um die Summe verschiedener Einzelmassnahmen», wie die Stadt Kriens schreibt. Unter anderem werden die Die Löhne der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung werden um 1,5 statt wie ursprünglich geplant um 2 Prozent angehoben. Davon entfallen 0,7 Prozent auf die Teuerungszulage für alle und 0,8 Prozent auf individuelle Lohnmassnahmen.Im Vergleich zur ersten Budgetversion sinkt der Sach- und Betriebsaufwand um 1,8 Millionen Franken. Auch kleine Beiträge an Vereine werden gekürzt.
Das Kürzungsziel von mindestens 6 Millionen hat der Stadtrat nicht ganz erreicht. Er ist aber der Meinung, «dass wir dem Wunsch des Einwohnerrates entsprochen und die Kostensteigerungen im gewünschten Umfang reduziert haben», wie Finanzvorsteher Roger Erni in der Mitteilung zitiert wird.
Der Bundesrat hat die Verhandlungen mit der Europäischen Union abgeschlossen und deren Ergebnis angenommen. EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen wird am Nachmittag in Bern erwartet. Die Gegner einer möglichen Einigung mit Brüssel stehen schon bereit.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
2 Millionen Franken Entschlackt – Diese Stellen Si Stadt Region Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »
Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »
SPS rechnet im 2024 mit Verkaufserlösen von 275 bis 300 Millionen FrankenSPS Swiss Prime Site strafft das Immobilienportfolio und erwartet im laufenden Jahr aus dem Verkauf von Immobilien und Projekten einen Verkaufserlös im Umfang
Weiterlesen »
5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen MildeDie Schweiz macht ihrem Namen als Loch im europäischen Donut alle Ehre. Verstossen Unternehmen gegen die Russland-Sanktionen werden sie mit ein paar Tausend Franken gebüsst. Der Bundesrat scheint darin kein Problem zu sehen.
Weiterlesen »
Parlament 314 Millionen Franken für militärische Luftraumüberwachung anwendenDas Schweizer Parlament hat 314 Millionen Franken bewilligt, um das veraltete System der militärischen Luftraumüberwachung «Florako» durch das neue Produkt «SkyView» zu ersetzen. Das Projekt kämpft jedoch seit langem mit schwerwiegenden Problemen, darunter fundamentale Meinungsverschiedenheiten und persönliche Differenzen sowie absolutes Misstrauen.
Weiterlesen »
Jungfraubahnen investieren 70 Millionen Franken in neue SeilbahnenDie Jungfraubahn-Gruppe investiert 70 Millionen Franken in neue Seilbahnanlagen für die Skigebiete First und Kleine Scheidegg.
Weiterlesen »