Das Schweizer Parlament hat 314 Millionen Franken bewilligt, um das veraltete System der militärischen Luftraumüberwachung «Florako» durch das neue Produkt «SkyView» zu ersetzen. Das Projekt kämpft jedoch seit langem mit schwerwiegenden Problemen, darunter fundamentale Meinungsverschiedenheiten und persönliche Differenzen sowie absolutes Misstrauen.
314 Millionen Franken hat das Parlament bewilligt, damit das veraltete System der militärischen Luftraumüberwachung « Florako » durch das neue Produkt «SkyView» abgelöst werden kann.
Zerrüttete VerhältnisseAuf neun Seiten listen sie Zitate aus den Befragungen auf, die völlig zerrüttete Verhältnisse beschreiben. Ausschnitte lauten wie folgt: Umstrittene Integration in PlattformBesonders alarmierend: Die befragten Projektverantwortlichen haben grösste Zweifel, dass das Projekt je funktionieren wird. Bedenken haben sie vor allem, weil die neue Luftraumüberwachung über die neue Digitalisierungsplattform NDP laufen soll, ein Prestigeprojekt von Armeechef Thomas Süssli. So heisst es im «internen» Bericht:
Florako Skyview Schweizer Parlament Luftraumüberwachung Militär Finanzierung Projektprobleme Misstrauen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meyer Burger legt tiefrote Zahlen für das Halbjahr vorIn den Monaten Januar bis Juni 2024 summiert sich der operative Verlust (EBITDA) bei Meyer Burger auf 123,5 Millionen Franken, nach einem Minus von 43,3 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust von 317,3 Millionen Franken (VJ -64,8 Millionen).
Weiterlesen »
Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »
Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »
Zwangsversteigerung: Ostteil des Hafenzentrums Rorschach findet für 6 Millionen Franken neuen BesitzerDas Interesse an der Gant für den Ostteil des Hafenzentrums ist gross. Als Auktionator Ivo Oesch am Freitagnachmittag im Stadthof Rorschach das erste Gebot entgegennimmt, sind 42 Bieterinnen und Bieter im Saal. Den Zuschlag erhält Peter Paul Tschirky für 6 Millionen und 30 Franken. Die betreibungsamtliche Schätzung betrug 6,9 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Neue Studie: Messebetreiberin MCH verschafft dem Kanton eine Wertschöpfung von 200 Millionen FrankenLetztmals gab das Unternehmen im Jahr 2006 eine Studie in Auftrag. Im Vergleich zu damals zeigt sich der markante Bedeutungsverlust des Messestandorts Basel.
Weiterlesen »
Zürich: Neues Sportzentrum Oerlikon kostet 373 Millionen FrankenNach Kritik an der Kostenexplosion legt die Stadt die definitiven Pläne für die Riesensportanlage vor. Sagt das Volk Ja zum Millionen-Neubau, soll er 2031 eröffnet werden.
Weiterlesen »