Das Interesse an der Gant für den Ostteil des Hafenzentrums ist gross. Als Auktionator Ivo Oesch am Freitagnachmittag im Stadthof Rorschach das erste Gebot entgegennimmt, sind 42 Bieterinnen und Bieter im Saal. Den Zuschlag erhält Peter Paul Tschirky für 6 Millionen und 30 Franken. Die betreibungsamtliche Schätzung betrug 6,9 Millionen Franken.
Zwangsversteigerung: Ostteil des Hafenzentrums Rorschach findet für 6 Millionen Franken neuen Besitzer
Bei einem Objekt mit geringer Nachfrage – beispielsweise einer sanierungsbedürftigen Immobilie – ist das Interesse manchmal so gering, dass neben der Gläubigerbank und dem Gantleiter keine ernsthaften Interessenten an der Versteigerung anwesend sind. In Rorschach ist das anders, das Hafenzentrum liegt an bester Lage direkt am See. Das Haus, das unter den Hammer kommt, steht an einem Triple-A-Platz.
Er könne sich vorstellen, im obersten Stock eine Wohnung zu vermieten, die beiden mittleren Stockwerke würden sich für gewerbliche Nutzungen eignen, beispielsweise für Arztpraxen. Im Sondernutzungsplan von 1980 heisst es zur Nutzung denn auch: Im umgrenzten Gebiet seien gemischte Nutzungen, bestehend aus Wohnungen, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, vorzusehen. Wenigstens ein Sechstel der Bruttogeschossfläche sei für Wohnungen vorzusehen und zu nutzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Julius Bär könnte nach weiterem Signa-Verkauf 100 Millionen Franken zurückerhaltenJulius Bär dürfte wegen eines weiteren Teilverkaufs aus der Signa-Gruppe einen hohen Millionenbetrag zurückerhalten.
Weiterlesen »
Suva spart dank Kontrollen bei Heilkosten 105 Millionen Franken ein – die Versicherten sollen davon profitierenDie Suva hat im letzten Jahr 105 Millionen Franken an Heilkosten gespart. Dieser Betrag soll den Versicherten in Form von tieferen Prämien zugutekommen.
Weiterlesen »
Suva spart durch Rechnungskontrollen 105 Millionen Franken einDie Unfallversicherung Suva hat 2023 durch Rechnungskontrollen 105 Millionen Franken an Heilkosten eingespart. Rund ein Zehntel der Rechnungen wiesen einen Fehler oder Ungenauigkeiten auf und wurden zur Korrektur an die Rechnungssteller zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Stadt Lausanne budgetiert für 2025 Defizit von 62 Millionen FrankenLausannes Budget 2025 prognostiziert ein Defizit, plant aber den Ausbau der Kindertagesbetreuung.
Weiterlesen »
Suva verzeichnet 105 Millionen Franken ÜberschussDie Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva meldet einen beachtlichen Gewinn für das Jahr 2023. Sie übertrifft dabei alle Erwartungen.
Weiterlesen »
Veloverbindung beim Chaltenbodenrank kostet 30 Millionen FrankenDer Kanton Schwyz plant einen teuren neuen Veloweg. Die Kosten könnten bis zu 30 Millionen Franken betragen.
Weiterlesen »