Im Rahmen der TV-Viererrunde zum Bundestagswahlkampf zwischen den Kanzlerkandidaten von Union, SPD, AfD und Grünen kam es zu einem kuriosen Moment, als Moderator Günther Jauch einen Bierdeckel hervorzauberte, der einst für Schlagzeilen sorgte. Der Bierdeckel war eng mit Friedrich Merz (CDU) und dessen damaliger Vorschlag für eine vereinfachte Steuererklärung verbunden.
Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, Friedrich Merz , überprüft beim «Quadrell» der TV Diskussion zum Bundestagswahlkampf im Studio seine Brille. Die Live-Sendung bei RTL und NTV moderieren Atalay und Jauch. Die Vergangenheit holt Friedrich Merz ein: In der Viererrunde bei RTL zückt Moderator Günther Jauch ein besonderes Requisit.Der wohl berühmteste Bierdeckel Deutschlands steht kurz im Mittelpunkt der TV-Viererrunde der vier Kanzlerkandidat en von Union, SPD, AfD und Grüne.
Moderator Günther Jauch zog unter seinem Pult auf einem kleinen Plastikaufsteller einen runden Bierdeckel hervor, der vor vielen Jahren von Friedrich Merz (CDU) beschrieben wurde. 2003 hatte eine Steuererklärung, die auf einen Bierdeckel passen sollte, dem Politiker zu Schlagzeilen verholfen. Der Bierdeckel symbolisierte den Drang, das deutsche Steuersystem zu vereinfachen. Als Merz im Studio den Bierdeckel sah, lachte er auf. Jauch sagte: «Ich muss hier sehr vorsichtig sein.» Und: «Mir ist gesagt worden, diesen Bierdeckel darf ich selber nicht anfassen, weil es eben ein Museumsstück ist.» Jauch fragte Merz, wie viel Pils er intus gehabt habe, als er damals auf den Bierdeckel schrieb – darauf der Politiker: «Kein einziges.» Dann passierte Jauch doch das Malheur – der Bierdeckel fiel auf den Boden
Friedrich Merz CDU Bundestagswahlkampf Kanzlerkandidat TV-Viererrunde Steuererklärung Bierdeckel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friedrich Merz und der berühmte Bierdeckel: Jauch holt die Vergangenheit einWährend der TV-Viererrunde der Kanzlerkandidaten bei RTL holte Moderator Günther Jauch einen berühmten Bierdeckel hervor, der Friedrich Merz (CDU) einst zu Schlagzeilen verholfen hatte. Der Bierdeckel, der den Drang nach Steuervereinfachung symbolisierte, führte zu einem amüsanten Moment, als Jauch den Bierdeckel versehentlich auf den Boden fallen ließ.
Weiterlesen »
Video: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über Friedrich Merz, die politische Brandmauer und Deutschlands Zukunft. Einblick in aktuelle Debatten und Strategien.
Weiterlesen »
Merkels Rache? Friedrich Merz Scheitert mit MigrationsgesetzDer Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scheitert mit seinem Migrationsgesetz am Bundestag. Trotz Unterstützung der AfD, FDP und Sahra Wagenknecht-Bündnis reicht es nicht für die Mehrheit. Merz und die CDU stehen nun vor dem Test der neuen Umfragen.
Weiterlesen »
Friedrich Merz scheitert mit MigrationsgesetzDer CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scheiterte mit seinem Migrationsgesetz am Freitag im Bundestag, nachdem es an Stimmen mangelte. Die Debatte vor der Abstimmung war hitzig und polarisierend, mit scharfen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien. Merz' Position in der CDU und die Stärke der Union werden nun in den nächsten Umfragen auf den Prüfstand gestellt.
Weiterlesen »
Weil die FDP ihm die Gefolgschaft verweigert: Friedrich Merz scheitert mit seinem MigrationsgesetzDer Kanzlerkandidat der Union verliert eine Abstimmung, doch seine eigene Partei steht mit grosser Mehrheit hinter ihm. Nun beginnt für Merz das bange Warten auf die nächsten Umfragen.
Weiterlesen »
Sophia Thomalla unterstützt Friedrich Merz und verteidigt seinen Asyl-VorstoßModeratorin Sophia Thomalla positioniert sich vor den Bundestagswahlen klar hinter Friedrich Merz und rechtfertigt seinen Asyl-Vorstoß. Sie kritisiert die SPD für ihr Passivverhalten und die fehlende Bereitschaft zur Asylwende. Thomalla fordert, dass Themen wie Asyl und Wirtschaft angegangen und verändert werden müssen, um der AfD entgegenzuwirken.
Weiterlesen »