Merkels Rache? Friedrich Merz Scheitert mit Migrationsgesetz

Politik Nachrichten

Merkels Rache? Friedrich Merz Scheitert mit Migrationsgesetz
Friedrich MerzCDUMigrationsgesetz
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 59%

Der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scheitert mit seinem Migrationsgesetz am Bundestag. Trotz Unterstützung der AfD, FDP und Sahra Wagenknecht-Bündnis reicht es nicht für die Mehrheit. Merz und die CDU stehen nun vor dem Test der neuen Umfragen.

Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz , scheiterte mit seinem Migrationsgesetz . Das Gesetz, das eine Einschränkung des Familiennachzugs und eine Ausweitung der Kompetenzen der Bundespolizei vorsieht, verfehlte am Freitag eine Mehrheit im Bundestag . Obwohl die AfD, die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht ihre Zustimmung angekündigt hatten, fehlten am Ende zwölf Stimmen. Merz' Vorgehen wurde von den linken Parteien scharf kritisiert, da er in Kauf nahm, mit AfD-Stimmen zu siegen.

Ein Versuch der FDP, zu einer Einigung mit der SPD und den Grünen zu kommen und so ein Gesetz ohne die AfD durchzubringen, scheiterte vor der Abstimmung. Letzten Endes war das Scheitern der Gespräche keine Überraschung: Deutschland befindet sich im Wahlkampf und alle Beteiligten sind an einer gewissen Polarisierung interessiert, um ihre Anhänger zu mobilisieren. Die Debatte war entsprechend hitzig. Merz verteidigte sich gegen den Vorwurf, die AfD zu unterstützen, und argumentierte, dass er den Rechtsradikalen nicht die Hand reichen würde. Er griff die Christdemokraten und die SPD an, weil sie durch eine falsche Migrationspolitik dazu beigetragen hätten, dass die AfD so stark sei. Merz' Vorstöße waren reine Wahlkampfmanöver, mit denen er vermutlich sinkenden Umfragewerten entgegenwirken wollte. Der Antrag vom Mittwoch ist nicht bindend, und das Gesetz vom Freitag wäre selbst dann durchgefallen, wenn es den Bundestag passiert hätte: Im Bundesrat, der deutschen Länderkammer, hätte es keine Mehrheit gefunden. Seine Fraktion stand am Freitag nicht geschlossen hinter Merz: Zwölf CDU-Abgeordnete hatten offenbar kalte Füsse bekommen. Ob Merkels Intervention dabei ausschlaggebend war oder die Proteste, die in den letzten Tagen vor CDU-Gebäuden stattfanden, blieb vorerst unklar. Dass die Polit-Rentnerin Merkel nicht die einzige prominente Christdemokratin war, die Merz die Gefolgschaft verweigerte, war schon vor der Abstimmung klar geworden. Der Berliner Bürgermeister Kai Wegner und der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hatten angekündigt, einem Gesetz, das mit AfD-Stimmen beschlossen werde, im Bundesrat nicht zuzustimmen. Die Stärke Merz' Stellung dürfte sich in den nächsten Tagen zeigen, wenn neue Umfragen veröffentlicht werden. Sollte die Union dann deutlich unter 30 Prozent fallen, könnte unter Christdemokraten und Christsozialen Panik ausbrechen. Umgekehrt dürfte der Erfolg Merz in den Augen seiner Parteikollegen recht geben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Friedrich Merz CDU Migrationsgesetz Bundestag Afd FDP Wahlkampf Politik Deutschland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland: FDP will Abstimmung zu Migrationsgesetz von Merz verschiebenDeutschland: FDP will Abstimmung zu Migrationsgesetz von Merz verschiebenDie Aussicht, dass die Union erstmals mit den Stimmen der AfD einen Gesetzentwurf durch den Bundestag bringen könnte, mobilisiert Zehntausende Menschen zum Protest. Die FDP will den Entscheid offenbar verschieben.
Weiterlesen »

Friedrich Merz orientiert sich an Konrad Adenauer - Ein KommentarFriedrich Merz orientiert sich an Konrad Adenauer - Ein KommentarDer Autor lobt Friedrich Merz für seine Orientierung an Konrad Adenauer und sieht in der Reise Adenauers nach Moskau 1955 einen diplomatischen Höhepunkt. Er speculates, dass eine Außenministerin wie Annalena Baerbock diesen Erfolg nicht erreicht hätte. Außerdem drückt er seine Freude über die Rückkehr der Sendung aus und bewertet Trump und Musk als Macher mit Visionen.
Weiterlesen »

Nach der Tat in Aschaffenburg - Friedrich Merz, Angela Merkel und das Ende der WillkommenskulturNach der Tat in Aschaffenburg - Friedrich Merz, Angela Merkel und das Ende der WillkommenskulturMesserangriff in Aschaffenburg
Weiterlesen »

Das Sauerland-Dilemma: Friedrich Merz träumt von einer Koalition mit der AfDDas Sauerland-Dilemma: Friedrich Merz träumt von einer Koalition mit der AfDDer Text beschreibt den Besuch von Friedrich Merz und Markus Söder in Brilon, Sauerland, und analysiert die Stimmung der CDU-Basis vor dem Hintergrund der AfD-Bedeutung in der Region. Es werden die Sorgen der Menschen um den wirtschaftlichen Abstieg und die Angst vor Ausgrenzung durch Migration thematisiert.
Weiterlesen »

Das Sauerland-Dilemma von Friedrich Merz: Koalition mit der AfD?Das Sauerland-Dilemma von Friedrich Merz: Koalition mit der AfD?Friedrich Merz' Heimatregion Sauerland ist auch ein Spiegel der deutschen Politik. In Brilon, wo Merz geboren wurde, diskutieren CDU-Anhänger die Zukunft der Partei und mögliche Koalitionen. Die Angst vor dem wirtschaftlichen Abstieg und die Integration von Migranten sind Themen, die auch hier im Sauerland eine Rolle spielen. Ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik.
Weiterlesen »

Friedrich Merz: Welche Pläne verfolgt der CDU-Politiker?Friedrich Merz: Welche Pläne verfolgt der CDU-Politiker?Friedrich Merz prägt als CDU-Chef die deutsche Politik. Seine wirtschaftsliberalen Ansichten und konservativen Positionen sorgen für Kontroversen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:48:02