Die Schweiz hat am Donnerstag in Davos ein Freihandelsabkommen mit dem Königreich Thailand unterzeichnet. Gemäss dem Bund ist Thailand der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz in Südostasien. Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin bringt die engere Partnerschaft Vorteile für beide Länder.
Bei einer Gesamtfläche von 51 Mio. Hektar beträgt die landwirtschaftlich genutzte Fläche 24 Mio. Hektar . Knapp 70 % der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche werden für die pflanzliche Produktion genutzt. Hier dominiert mit nahezu 50 % der Anbau von Reis, gefolgt von Zuckerrohr, Maniok, Mais und Naturkautschuk.Das Abkommen bringt eine Reduktion der Zölle auf viele Produkte und Rechtssicherheit, wie Bundesrat Parmelin am Medienanlass sagte.
Erstes europäisches Abkommen für Thailand Das Abkommen wurde zwischen den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation – Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz – und Thailand am Rand des Weltwirtschaftsforums an einer Zeremonie unterzeichnet. Für Thailand sei es das erste Freihandelsabkommen mit europäischen Partnern, sagte der thailändische Handelsminister Pichai Naripthaphan.
Handelsvolumen von 3 Milliarden Die Verhandlungen wurden im Jahr 2022 aufgenommen und Ende November 2024 abgeschlossen, wie es am Anlass weiter hiess. Insgesamt hätten zehn Verhandlungsrunden stattgefunden. Das Handelsvolumen zwischen den Efta-Staaten und Thailand habe im Jahr 2023 3,2 Milliarden Euro betragen.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freihandel zwischen Schweiz und KosovoDie Schweiz hat gemeinsam mit den weiteren Staaten der Efta am Mittwoch in Davos ein Freihandelsabkommen mit dem Kosovo unterzeichnet. Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich wegen der grossen kosovarischen Diaspora in der Schweiz besonders glücklich über den Vertrag.
Weiterlesen »
Schweiz und EU unterzeichnen neues Abkommen mit Fokus auf LuftverkehrNach neunmonatigen Verhandlungen unterzeichnet die Schweiz ein neues Abkommen mit der EU. Das Abkommen umfasst Liberalisierungen des Strommarktes, die Rückkehr der Schweiz zum Erasmus-Programm und wichtige Regelungen für den Luftverkehr.
Weiterlesen »
Historische Fortschritte: EU und Schweiz vereinbaren vereinfachtes AbkommenDie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd haben ein historisches Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz gefeiert. Das Abkommen soll die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern stärken und gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen ermöglichen.
Weiterlesen »
FDP-Präsident Burkart: EU-Abkommen ist ein Erfolg, aber Mut fehlt der SchweizFDP-Präsident Thierry Burkart begrüßt das neue EU-Abkommen als Erfolg, sieht aber weiterhin Handlungsbedarf in der Schweizer Politik. Er betont, dass Mut gefordert ist, um die Interessen der Schweiz gegenüber der EU durchzusetzen.
Weiterlesen »
Schweiz und EU schließen historisches Abkommen abDie Schweiz und die Europäische Union haben nach monatelangen Verhandlungen ein historisches Abkommen geschlossen. Die Beziehungen zwischen beiden Akteuren werden 2025 zentrale Thema in der Schweizer Politik sein.
Weiterlesen »
Schweiz unterzeichnet am Mittwoch Abkommen mit KosovoDie Schweiz soll heute ein Abkommen mit Kosovo unterzeichnen. Viola Amherd wird den Truppen in Davos einen Besuch abstatten.
Weiterlesen »