Frauenvertretung im Bundesrat: Widerstand gegen Männerdominanz

Politik Nachrichten

Frauenvertretung im Bundesrat: Widerstand gegen Männerdominanz
FrauenvertretungBundesratPolitik
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Nach dem Rücktritt von Viola Amherds droht der Bundesrat wieder nur noch zwei Frauen gegenüber fünf Männern zu bestehen. Dies löste breiten Widerstand aus, insbesondere von Frauen aus der Mitte-Partei, die mehr Gleichberechtigung fordern und mindestens eine Frau auf ihrem Kandidaten-Ticket fordern.

Auch im Jahr 2025 ist die Frage der Frauenvertretung im Bundesrat noch immer ein Thema: Nach Viola Amherds Rücktritt ist es gut möglich, dass in der Regierung bald nur zwei Frauen fünf Männern gegenübersitzen. Dagegen formiert sich nun breiter Widerstand.Vertraten die Mitte-Partei während 18 Jahren in der Landesregierung: Doris Leuthard war 12 Jahre Bundesrätin, Viola Amherd 6 Jahre.

Zwei neue Bundesrätinnen an einem Tag: Karin Keller-Sutter, rechts, und Viola Amherd bei ihrer Vereidigung.Doch jetzt, sieben Jahre später, deutet vieles darauf hin, dass bald wieder nur noch zwei Frauen in der Landesregierung sitzen: Karin Keller-Sutter und Elisabeth Baume-Schneider. Trotzdem will Bürgin den Bundesratssitz der Mitte nicht kampflos den Männern überlassen: «Ich fände es gut, ein breites Angebot zu machen, mit einem Dreierticket, zwei Männer und eine Frau», sagt sie: «Wir müssen das Feld frei halten. So können wir zeigen, dass wir viele gute Kandidatinnen und Kandidaten haben.»

Trotzdem sagt Mitte-Vizepräsidentin Bürgin: «Wir haben geeignete Frauen, die Ständerätinnen Heidi Z’graggen oder Andrea Gmür zum Beispiel. Und natürlich würde Isabelle Chassot alles mitbringen, was es braucht. Sie hat erst halbwegs abgesagt – sie soll nochmals darüber schlafen.»Bild: Peter Klaunzer / Keystone

Urner begrüssen ihre Bundesratskandidatin: Im Rennen gegen Viola Amherd zog Heidi Z'graggen den Kürzeren.Hält sich Chassot raus, rückt wohl die Urner Ständerätin Heidi Z’graggen in den Fokus. Sie unterlag bei den Bundesratswahlen 2018 gegen Viola Amherd. Man sagt, sie sei damals von Gerhard Pfister unterstützt worden, um Amherd zu verhindern – was offensichtlich nicht geklappt hat.

Eine Nationalrätin, die sich auch schon mal um eine Bundesratskandidatur beworben hat, ist die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter. Bei der Nachfolge von Doris Leuthard schaffte sie es jedoch nicht aufs Ticket. Jetzt wartet sie ab: «Ich will wissen, wer ins Rennen steigt – je nachdem werde ich entscheiden.» Es brauche auf jeden Fall jemanden, «der im EU-Dossier vorwärtsmachen will».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Frauenvertretung Bundesrat Politik Gleichberechtigung Mitte-Partei

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frauen im Bundesrat: Widerstand gegen Männer dominierte ListeFrauen im Bundesrat: Widerstand gegen Männer dominierte ListeNach dem Rücktritt von Viola Amherd droht der Bundesrat erneut stark von Männern dominiert zu werden. Es formiert sich Widerstand, vor allem innerhalb der Mitte-Partei, die sich für ein breites Angebot mit mindestens einer Frau auf dem Kandidaten-Ticket einsetzt. Isabelle Chassot wird als ideale Kandidatin gesehen, doch sie zeigt sich zögerlich.
Weiterlesen »

Nach 20 Jahren: Autor gibt seinen Widerstand gegen Anzüge aufNach 20 Jahren: Autor gibt seinen Widerstand gegen Anzüge aufEin Autor, der jahrzehntelang gegen Anzüge und eleganten Kleidungsstil rebellierte, gibt nun seinen Widerstand auf. Er reflektiert über seine jugendlichen Modeentscheidungen, die Abneigung gegen klassische Kleidung und den Wandel im Verständnis von Stil.
Weiterlesen »

Widerstand gegen Geiseldeal in JerusalemWiderstand gegen Geiseldeal in JerusalemDas Abkommen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas stößt auf Kritik in Jerusalem. Viele Israelis sind skeptisch gegenüber dem Deal und fordern den Fortsetzung des Krieges.
Weiterlesen »

Widerstand in Jerusalem gegen Geiseldeal mit der HamasWiderstand in Jerusalem gegen Geiseldeal mit der HamasWährend ein Waffenstillstand mit der Hamas in Aussicht steht, wächst der Widerstand gegen den Geiseldeal in Jerusalem. Rechtsreligiöse Aktivisten und Geiselbefamilien protestieren gegen die Abkommenbedingungen, da sie die Freilassung von Mördern befürchten und ein dauerhaftes Ende des Konflikts nicht sehen.
Weiterlesen »

CH Media: Bundesrat segnet Deal mit EU ab ++ SVP bläst bereits zum Kampf gegen neuen VertragCH Media: Bundesrat segnet Deal mit EU ab ++ SVP bläst bereits zum Kampf gegen neuen VertragDer Bundesrat hat am Freitag die Verhandlungen mit der Europäischen Union abgeschlossen und das Verhandlungsergebnis angenommen. Die Gegner einer möglichen Einigung mit Brüssel stehen dennoch schon bereit.
Weiterlesen »

Schweizer IKRK-Museum droht Schließung wegen Bundesrat-SparmaßnahmenSchweizer IKRK-Museum droht Schließung wegen Bundesrat-SparmaßnahmenDas IKRK-Museum in Genf, das die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts zeigt, ist wegen Sparplänen des Bundesrats ernsthaft bedroht. Die jährliche Subvention von 1,1 Millionen Franken soll gestrichen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 08:19:07