Attentatsversuche, Beleidigungen und Faschismus-Vorwürfe: Angst spielte eine besondere Rolle in diesem US-Wahlkampf. HSG-Professorin Claudia Franziska Brühwiler ist für den grossen Tag nach Washington gereist. Das Interview.
Attentatsversuche, Beleidigungen und Faschismus-Vorwürfe: Angst spielte eine besondere Rolle in diesem US-Wahlkampf. HSG-Professorin Claudia Franziska Brühwiler ist für den grossen Tag nach Washington gereist. Das Interview.Claudia Franziska Brühwiler lehrt und forscht an der HSG unter anderem zu amerikanischem politischem Denken und Kultur. An diesem Wahldienstag rekapituliert sie im Interview die Eigenheiten dieses US-Wahlkampfes.Washington ist so touristisch wie immer.
Das war eine problematische Aktion aus zwei Gründen: Erstens hat es verzweifelt gewirkt. Diese rhetorische Strategie, seinen Gegner als Faschisten zu bezeichnen, zeugt nicht von Vertrauen in die eigene Botschaft. Zweitens ist es herabwürdigend für alle Trump-Anhänger und potenziellen Trump-Wählenden.hat diesen Eindruck nur noch verstärkt. Allerdings ist es auch verständlich, dass die Demokraten diese Strategie gewählt haben.
Gibt es Ihrer Meinung nach Trends in der US-Politik, vor denen wir uns auch in der Schweiz in Acht nehmen sollten?
Auf Wen Würden Sie Ein Hunderternötli Setzen Trump Oder Harris? Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Wahl: Professorin Claudia Brühwiler über Donald Trump und Kamala HarrisPlötzlich sieht es aus, als ob es Donald Trump doch wieder schaffen könnte. Claudia Brühwiler, Professorin für Amerikanistik, über die Besonderheiten dieses Wahlkampfs.
Weiterlesen »
Frau (62) hilft Obdachlosem (25) – er missbraucht sie monatelangEine 62-jährige Frau wollte einem Obdachlosen (25) helfen – und wurde von ihm über Monate misshandelt. Kevin Hawkins wurde jetzt verurteilt.
Weiterlesen »
Weil am Rhein: Fahrradfahrerin auf Autobahn unterwegsAls die 41-jährige Frau von der Polizei angehalten und kontrolliert wurde, leistete sie tätlich Widerstand.
Weiterlesen »
Sie ist neu Frau Ammann im AKW-Dorf: Wie steht Michaela Vögeli zur Kernenergie?Nach acht Jahren tritt Hanspeter Erne als Ammann in Leibstadt zurück. Seine Nachfolgerin heisst Michaela Vögeli. Die 50-Jährige erklärt, welche Linie sie in der AKW-Frage vertritt und warum sie vor ihrem Start noch einen Kommunikationskurs besuchen will.
Weiterlesen »
Sie ist gekrönt: SP-Frau lässt beim Panaschieren alle hinter sichEine Analyse der AZ zeigt, welche Kandidierenden bei den Aargauer Grossratswahlen über die eigene Partei hinaus überzeugten – und welche Parteien sich dieses Jahr stark unterstützten.
Weiterlesen »
Haben Sie als Frau Ihre finanzielle Zukunft im Blick?Finanzielle Unabhängigkeit im Alter erfordert Weitsicht. Für Frauen ist es entscheidend, frühzeitig Finanzkompetenz und kluge Vorsorge- und Anlagestrategien zu
Weiterlesen »