Nach acht Jahren tritt Hanspeter Erne als Ammann in Leibstadt zurück. Seine Nachfolgerin heisst Michaela Vögeli. Die 50-Jährige erklärt, welche Linie sie in der AKW-Frage vertritt und warum sie vor ihrem Start noch einen Kommunikationskurs besuchen will.
Nach acht Jahren tritt Hanspeter Erne als Ammann in Leibstadt zurück. Seine Nachfolgerin heisst Michaela Vögeli. Die 50-Jährige erklärt, welche Linie sie in der AKW-Frage vertritt und warum sie vor ihrem Start noch einen Kommunikationskurs besuchen will.Gemessen an der Grösse hat die kleine Aargauer Gemeinde mit seinen rund 1600 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Öffentlichkeit eine überdurchschnittliche Ausstrahlung.
Michaela Vögeli stieg erst vor drei Jahren in die Politik ein. Ab Januar steht sie bereits an der Spitze als Gemeindeammann.Michaela Vögeli wird ab kommendem Januar wenn nicht Schlagzeilen liefern, dann zumindest vermehrt im Rampenlicht stehen. Sie wurde am 20. Oktober als Nachfolgerin von Hanspeter Erne zur Frau Ammann von Leibstadt gewählt. Sie stehe an sich nicht gerne im Zentrum, sagt Vögeli. Was sich aber mit ihrer neuen Aufgabe nur bedingt vermeiden lassen wird.
Vögeli engagiert sich erst seit drei Jahren in der Kommunalpolitik. 2021 schaffte die Parteilose auf Anhieb den Sprung in den Gemeinderat – ebenfalls auf überzeugende Weise. Ihr Bekanntheitsgrad allein dürfte nicht den Ausschlag gegeben haben. Vögeli bezeichnet sich selber als eine Macherin, eine, die anpackt, die nicht das Problem sieht, sondern die Lösung im Visier hat. Das kommt in einem Ort, wo sich die meisten noch kennen, gut an.
Es ist ein Vorgeschmack auf das, was auf sie zukommen wird. Zwischenmenschliche Kontakte zu pflegen, ist ein wesentlicher Bestandteil eines Ammann-Alltags. Um sich mit den Gegebenheiten besser vertraut zu machen, will sie vor ihrem Amtsantritt noch einen Kommunikationsworkshop besuchen. «Aber keine Angst, ich bleibe die, die ich bin, und werde mich nicht verändern», sagt sie und lacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Muss Simon Ammann (43) um Weltcup-Platz bangen?Die Schweiz hat im Skisprung-Weltcup vier Startplätze zu vergeben. Muss sich Simon Ammann (43) vor seiner 28. Saison Sorgen machen?
Weiterlesen »
Der Komponist, den der Papst unterbrach: Die Wiederentdeckung des Aescher Chorleiters Benno AmmannBenno Ammanns Kompositionen galten einst als revolutionär. Jetzt werden sie neu entdeckt – dank engagierter Musiker und Dirigenten.
Weiterlesen »
Atomkraft: Zwei Dörfer im Aargau wollen neues AKWRS Atomdorf TOP
Weiterlesen »
AKW: Neuartiger Kernreaktor soll in der Schweiz getestet werdenDie Technologie setzt auf Flüssigsalzreaktoren statt auf Brennstäbe. Der Vorteil: Eine Kernschmelze im klassischen Sinn ist ausgeschlossen. Das Konzept hat aber auch Nachteile.
Weiterlesen »
AKW Beznau 1 ist nach ungeplant langer Abschaltung wieder am NetzDas Atomkraftwerk (AKW) Beznau 1 war laut der Axpo am 28. September für Reparaturarbeiten an einem Stromkabel vom Netz genommen worden. Diese Arbeiten seien planmässig verlaufen, wegen neu vorliegender Resultate einer Überprüfung der Speisewasserbehälter habe sich das Anfahren aber verzögert.
Weiterlesen »
AKW: Neue Kernfusions-Projekte boomen auch in der SchweizEine wachsende Anzahl Firmen weltweit will die Energieproduktion der Sonne auf der Erde kopieren. Warum die Fusionsenergie boomt – auch in der Schweiz.
Weiterlesen »