Forschende haben womöglich Schwarzes Loch beim Erwachen beobachtet

Astronomie Nachrichten

Forschende haben womöglich Schwarzes Loch beim Erwachen beobachtet
Schwarzes LochGalaxie SDSS1335+0728Europäische Südsternwarte (Eso)
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Ein massereiches Schwarzes Loch könnte laut Forschern die Ursache für eine plötzlich heller werdende Galaxie sein.

werden lassen. Eine derartige Veränderung sei nie zuvor beobachtet worden, teilte die Europäische Südsternwarte mit Sitz in Garching bei München am Dienstag mit.

Die Galaxie strahle mehr Licht im optischen Bereich, aber auch im Ultraviolett- und Infrarot-Bereich aus. Seit einigen Monaten sende sie zudem Röntgenstrahlen aus. «Dieses Verhalten ist beispiellos», kommentierte Eso-Astronomin Paula Sánchez Sáez.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schwarzes Loch Galaxie SDSS1335+0728 Europäische Südsternwarte (Eso) Sagittarius A*

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forschende: Klimaziele müssen weiter Top-Priorität in Europa habenForschende: Klimaziele müssen weiter Top-Priorität in Europa habenForschende drängen darauf, dass die Klimaziele weiterhin die oberste Priorität innerhalb der EU haben sollten.
Weiterlesen »

Good News: Forschende entdecken Plastik-fressenden MeerespilzGood News: Forschende entdecken Plastik-fressenden MeerespilzPilz gegen Plastik: Forschende finden heraus, dass UV-Licht einem fleissigen Meeresbewohner beim Müllabbau hilft.
Weiterlesen »

Gondiswiler Marionetten: Im Schloss erwachen Figuren zum LebenGondiswiler Marionetten: Im Schloss erwachen Figuren zum LebenBeim Schauspiel «Anne Bäbi Jowäger» haben fünf Frauen die Fäden in den Händen. Aufgeführt wird der Gotthelf-Klassiker im Schloss Sumiswald.
Weiterlesen »

Forschende aus Fribourg entwickeln neue Art der StromerzeugungForschende aus Fribourg entwickeln neue Art der StromerzeugungInspiriert von Zitterrochen haben Schweizer Forschende eine Membran zur Erzeugung von Elektrizität entwickelt.
Weiterlesen »

Forschende aus Freiburg entwickeln neue Art der StromerzeugungForschende aus Freiburg entwickeln neue Art der StromerzeugungInspiriert von Zitterrochen haben Schweizer Forschende eine Membran zur Erzeugung von Elektrizität entwickelt.
Weiterlesen »

Fussball-Talk: Gruppensieg für Nati möglich, Offensive muss erwachenFussball-Talk: Gruppensieg für Nati möglich, Offensive muss erwachenDer Countdown läuft: Am Samstag startet die Schweizer Nati in die EM 2024. Was ist alles möglich für das Yakin-Team? Willkommen beim Fussball-Talk.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:46:44