Inspiriert von Zitterrochen haben Schweizer Forschende eine Membran zur Erzeugung von Elektrizität entwickelt.
Bis zu 220 Volt produzieren Zitterrochen mit ihren sogenannten Elektrozyten unter der Haut – und können so locker mit einer Steckdose mithalten.
Durch Kontrolle der Bedingungen, unter denen zwei nicht mischbare wässrige Lösungen mit den gegenüberliegenden Seiten dieser Membranen wechselwirken, haben die Forschenden Membranen geschaffen, die nur 35 Nanometer dick sind, aber Flächen von mehr als zehn Quadratzentimetern ohne Defekte abdecken können.
Vier Fragen an Forschungsleiter Michael Mayer Box aufklappen Box zuklappen Warum ein Zitterrochen als Inspirationsquelle?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forschende aus Fribourg entwickeln neue Art der StromerzeugungInspiriert von Zitterrochen haben Schweizer Forschende eine Membran zur Erzeugung von Elektrizität entwickelt.
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Freiburg - Keine weitere 24-Stunden-Notfallstation in FreiburgDas Freiburger Stimmvolk spricht ein Machtwort: Es will keine weitere Notfallstation und stärkt dem HFR den Rücken.
Weiterlesen »
Art Basel 2024: Rundgang durch die Art Unlimited70 Kunstschaffende zeigen an der Art Unlimited ihre Projekte – grossformatig und zuweilen auch gesellschaftspolitisch.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz - Forschende zeigen: KIs lügen uns Menschen anEindrückliche Beispiele zeigen: Künstliche Intelligenzen bluffen, lügen und betrügen.
Weiterlesen »
Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »
Zürcher Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »