Eindrückliche Beispiele zeigen: Künstliche Intelligenzen bluffen, lügen und betrügen.
«KIs, die uns Menschen täuschen, sind ein Risiko. Möglicherweise ein Risiko katastrophalen Ausmasses. Sogar bis hin zur Auslöschung der Menschheit». Das die Worte von Peter S. Park. Er forscht zu den existenziellen Risiken von künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit vier weiteren KI-Sicherheitsexperten hat er kürzlich eine Studie veröffentlicht. Darin zeigt er auf: Es gibt sie bereits. Die KIs, die uns Menschen an der Nase herumführen.
Dass Meta sagt, Cicero spiele fair, kommt dem KI-Experten Park übermütig, ja unrealistisch vor. Er stellt die KI auf die Probe. Und entdeckt: Cicero ist gar nicht ehrlich. Es gibt viele KIs, die uns Menschen täuschen Selbst die wohl bekannteste Intelligenz, GPT-4, kann uns hinters Licht führen. Sie ist eine der KIs, die hinter dem intelligenten Chatbot ChatGPT stehen.
KIs, die uns täuschen – eine tickende Zeitbombe?KI-Experte Park geht davon aus, dass KIs uns Menschen auch täuschen, wenn sie gar nicht zu diesem Zweck programmiert wurden. Dies untermauert er in der Studie mit weiteren eindrücklichen Beispielen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz kann laut Studie lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?
Weiterlesen »
Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?
Weiterlesen »
Kick mit KI: Wie Künstliche Intelligenz den Fussball umkrempeltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: 100 Milliarden Dollar für die KI-EvolutionGoogle, Meta und Microsoft geben Unsummen für die künstliche Intelligenz aus. So wollen sie ihre Vormachtstellung sichern. Wieso das bei den Aktionärinnen und Aktionären nicht nur gut ankommt.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz – was steht uns bevor?Aus rechtlicher Sicht sind rund um die in Robotern oder autonomen Fahrzeugen eingesetzte KI noch (zu) viele Fragen ungeklärt, findet Gastautor Roman Engeler.
Weiterlesen »