Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres 2025 in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres 2025 in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.Insgesamt reisten im Januar 2,08 Millionen Passagiere über den grössten Flughafen der Schweiz. Das waren 6,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat, wie der Flughafen am Mittwochabend mitteilte.
Dabei hat die Auslastung der Maschinen etwas abgenommen: Im Schnitt waren 124 Passagiere an Bord, was 0,8 Prozent weniger waren als im Vorjahres-Januar. Somit waren 73 von 100 Sitzen belegt. Das war rund 1 Sitz weniger als vor einem Jahr.Der Kommerzumsatz legte ebenfalls zu, konnte aber mit den Wachstumsraten bei den Passagieren nicht ganz Schritt halten. So stieg der Umsatz in den Geschäften insgesamt um 2,7 Prozent auf 44,2 Millionen Franken.
Der grössere Teil entfiel auf die Läden hinter der Sicherheitskontrolle, dem sogenannten Airside, wo der Umsatz um 8,4 Prozent auf 24,2 Millionen Franken stieg. Dagegen sank der Umsatz auf der Landseite um 3,3 Prozent auf 23,2 Millionen. Im Frachtgeschäft wurden am Zürcher Flughafen derweil 32’814 Tonnen abgewickelt. Das waren rund 3 Prozent mehr als im Vorjahr.Sollten Staaten mehr für Entwicklungshilfe ausgeben oder sind Kürzungen gerechtfertigt?Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im JanuarDer Flughafen Zürich konnte im Januar mehr Starts und Landungen als im Vorjahr verzeichnen.
Weiterlesen »
Rekordtemperatur im Januar: Der wärmste Januar aller ZeitenEin neuer Klimabericht zeigt, dass der Januar 2025 der wärmste Januar aller Zeiten war, mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 13,23 Grad Celsius. Trotz La-Niña-Bedingungen im tropischen Pazifik, die normalerweise einen kühlen Effekt auf die globalen Temperaturen haben, setzte sich der Trend der Rekordtemperaturen fort.
Weiterlesen »
Öko-Offensive mit Nebenwirkungen: Weil der Flughafen Zürich ausbaut, müssen 400 Bäume gefällt werdenDer grösste Schweizer Landesflughafen erweitert seine Infrastruktur. Das Gesetz schreibt vor, dass er dies ökologisch kompensieren muss. Doch die geplante Umwelt-Massnahme bringt Kollateralschäden mit sich.
Weiterlesen »
Zürich Flughafen'ın Ekolojik Canlandırma Projesi: 400 Ağaçın KesilmesiZürich Hauptflughafen'ın altyapısını genişletmek için 400'den fazla ağacın kesilmesi planlanıyor. Ancak, bu kesimler Glatt nehri boyunca gerçekleştirilecek bir ekolojik canlandırma projesiyle beraber yapılacak. Proje, nehrin doğal akışını sağlamak ve daha fazla gölgelik alan yaratmak için planlanmış.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Was tun, wenn Vögel ins Triebwerk fliegen?Seit fünf Jahren arbeitet Steffan Ribbers bei SR Technics am Flughafen Zürich. Wir haben ihn besucht.
Weiterlesen »
Flugzeugabsturz Washington: Auch beim Flughafen Zürich wirds manchmal brenzligIn Washington, D.C. sind am Donnerstag ein Flugzeug und ein Helikopter kollidiert. Zusammenstösse in der Luft sind selten, aber auch am Flughafen Zürich gab es schon brenzlige Situationen.
Weiterlesen »