Fleischfressende Bakterien in Japan auf dem Vormarsch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fleischfressende Bakterien in Japan auf dem Vormarsch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Streptokokkenbedingtes toxisches Schocksyndrom ist in Japan auf dem Vormarsch.In Japan steigen die Fälle vom streptokokkenbedingten toxischen Schocksyndrom . Eine Infektion kann innert zwei Tagen zum Tod führen. Die Weltgesundheitsorganisation sieht in Europa eine Zunahme von invasiven Streptokokken der Gruppe A .In Japan verbreitet sich das streptokokkenbedingte toxische Schocksyndrom. Nach der Aufhebung von Covid-19-Massanhmen stiegen die Fälle an.

Die Krankheit macht sich durch Schwellungen, Fieber und Hautausschlag bemerkbar und kann sich im Körper rasant verbreiten. Dies führt zu Atembeschwerden, Organversagen oder gar dem Tod.In Europa gab es 2022 eine Zunahme der Infektionen von invasiven Streptokokken der Gruppe A bei Kindern – auch in der Schweiz.STSS gehört zur Familie der Streptokokken und ist eine Folge von invasiven Streptokokken der Gruppe A.

Symptome der Krankheit sind Fieber, Schwellungen, Muskel- und Gelenkschmerzen und Hautausschlag. Die STSS-Infektion verbreitet sich im Körper rasant und kann zu Nekrose, Atembeschwerden, Organversagen und gar dem Tod führen. Bei fatalen Fällen starben die MenschenIn Japan wurde 2023 einen Anstieg von STSS von fast 3% gegenüber 2022 verzeichnet. Betroffen sind vor allem Menschen über 50 und die Sterblichkeitsrate liegt bei 30%.

Behandelt wird eine invasive Infektion mit Antibiotika. Häufiges Händewaschen, abgedecktes Niesen und gute Pflege von Wunden können zur Vorbeugung helfen.Vogelgrippe – die leise Katastrophe: Neue Mutationen bedrohen nicht nur die Tierwelt Seit Anfang des Jahres kämpft Südafrika mit der Vogelgrippe. 7,5 Millionen Legehennen und Masthühner vielen dem Virus bereits zum Opfer. Viel schlimmer aber: Das Virus mutiert und könnte schon bald dem Menschen gefährlich werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fleischfressende Würmer werden zum Bade-Schreck am MittelmeerFleischfressende Würmer werden zum Bade-Schreck am MittelmeerIm schlimmsten Fall drohen Schwindel und Brechreiz: Giftige, fleischfressende Würmer drohen den Badespass am Mittelmeer zu vermiesen.
Weiterlesen »

Wirksam gegen Multiresistente Erreger (MRE), Viren, Bakterien und Pilze: Aerosolunterstützte...Wirksam gegen Multiresistente Erreger (MRE), Viren, Bakterien und Pilze: Aerosolunterstützte...Garching (ots) - Kaltes Atmosphärisches Plasma (kurz: Kaltplasma oder Kaltes Plasma) beweist schon heute seine Wirksamkeit im Bereich der Behandlung von chronischen und akuten...
Weiterlesen »

In diesen Fertigsalaten gibt's zu viele Bakterien und PestizideIn diesen Fertigsalaten gibt's zu viele Bakterien und PestizideAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Ekel-Alarm im Kühlregal: Fertigsalate weisen Bakterien und Pestizide aufEkel-Alarm im Kühlregal: Fertigsalate weisen Bakterien und Pestizide aufFertigsalate sind höchst bedenklich. Wie Stichproben zeigen, enthalten sie unappetitliche Bakterien und schädliche Pestizidrückstände.
Weiterlesen »

Nostoc-Bakterien sorgen für grüne Schleimhaufen im GartenNostoc-Bakterien sorgen für grüne Schleimhaufen im GartenPlötzlicher grüner Schleim in Ihrem Garten? Schuld daran sind Nostoc-Bakterien, die durch die feuchten Bedingungen der letzten Tage aktiviert wurden.
Weiterlesen »

Lachgas reduzierende Bakterien helfen LandwirtschaftLachgas reduzierende Bakterien helfen LandwirtschaftForschende der norwegischen Universität für Biowissenschaften und des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse haben Lachgas reduzierende Bakterien identifiziert, gezüchtet und in Böden ausgebracht. Die Methode hat das Potenzial, die Lachgasemissionen der europäischen Landwirtschaft um bis zu ein Drittel zu verringern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:40:05