Eine neue Studie in der Fachzeitschrift «Science» zeigt, dass der Rückgang von Fledermauspopulationen in den USA durch das Weissnasen-Syndrom zu erheblichen Nachteilen in der Landwirtschaft geführt hat. Die Ernteerträge der Landwirte gingen drastisch zurück, während der Einsatz von Insektiziden stark zunahm.
PreviousNext
Anhand der Ausbreitung einer Tierseuche wurden in den USA die Folgen des Verschwindens der fliegenden Säuger analysiert. In den betroffenen Gebieten gingen die Ernteerlöse der Landwirte gegenüber dem üblichen Mittelwert um mehr als ein Viertel zurück. Zugleich wurde der Einsatz von Insektiziden spürbar ausgeweitet. Das bringt der Autor mit einem ebenfalls beobachteten Anstieg der Säuglingssterblichkeit in Verbindung.
Fledermäuse Pflanzenschutz Weissnasen-Syndrom Landwirtschaft Insektizide
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übernahme-Vorschlag von EU-Pflanzenschutz stösst auf Lob und KritikVorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.
Weiterlesen »
Lob und Kritik zu Vorlage für Übernahme von EU-PflanzenschutzDie Vorschläge einer Nationalratskommission zur Einführung von EU-Pflanzenschutz in der Schweiz wurden in der Vernehmlassung unterschiedlich aufgenommen.
Weiterlesen »
Lob und Kritik an der Übernahme von EU-PflanzenschutzVorschläge der Wirtschaftskommission des Nationalrats zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.
Weiterlesen »
Fledermäuse sind kein Hindernis für WindparkDie Entdeckung einer Kolonie von Fledermäusen in der Umgebung eines der geplanten Windrädern des «Parc éolien de la Montagne de Tramelan» im Kanton Bern hat keinen Einfluss auf das Projekt. Das Bundesgericht ist auf ein Gesuch um Revision seines Urteils zu diesem Vorhaben von 2023 nicht eingetreten.
Weiterlesen »
Leitplanken für FledermäuseMitte November wurden in der Jurapark-Gemeinde Hellikon AG beim Fürstenhof eine Baumreihe aus Spitzahornen, Winterlinden, Trauben- und Stieleichen sowie Ulmen gepflanzt. Die Vernetzungselemente sollen einem kleinen Säugetier zugute kommen.
Weiterlesen »
Google Cloud bringt Dienste Agentspace und NotebookLM PlusZwei neue Services von Google Cloud für Geschäftskunden, Google Agentspace und NotebookLM Plus, sollen Mitarbeitende bei der Nutzung von Unternehmensdaten unterstützen und ihnen das gesamte Know-how des Unternehmens erschliessen.
Weiterlesen »