Lob und Kritik zu Vorlage für Übernahme von EU-Pflanzenschutz

Nationalratskommission Nachrichten

Lob und Kritik zu Vorlage für Übernahme von EU-Pflanzenschutz
ÜbernahmeEU-PflanzenschutzPflanzenschutzmittelzulassungen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Die Vorschläge einer Nationalratskommission zur Einführung von EU-Pflanzenschutz in der Schweiz wurden in der Vernehmlassung unterschiedlich aufgenommen.

Die Vorschläge einer Nationalratskommission zur Einführung von EU-Pflanzenschutz in der Schweiz wurden in der Vernehmlassung unterschiedlich aufgenommen.

Vorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung., der Wirtschaftsverband Scienceindustries und die Kantone Basel-Landschaft und Schwyz. Das geht aus deren Stellungnahmen hervor. Die Vernehmlassung ging am Montag zu Ende.

Die Schweiz soll in solchen Fällen die Genehmigung der Wirkstoffe durch die EU automatisch übernehmen, als Grundlage. Geprüft werden müssten die Mittel allerdings punkto Gewässerschutz. Ebenfalls müssen die Behörden klären, ob besondere Schweizer Bestimmungen zum Schutz von Menschen, Tieren und Ihre Vorlage stützt sich auf eine von den eidgenössischen Räten angenommene Motion des Walliser Mitte-Nationalrats Philipp Matthias Bregy.Für Bregys Partei, die Mitte, sind schnellere Zulassungsverfahren in diesem Bereich notwendig. Heute seien die Verfahren langwierig, kompliziert und aufwendig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Übernahme EU-Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassungen Landwirtschaftsgesetz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Übernahme-Vorschlag von EU-Pflanzenschutz stösst auf Lob und KritikÜbernahme-Vorschlag von EU-Pflanzenschutz stösst auf Lob und KritikVorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.
Weiterlesen »

Efas-Vorlage: Die Schweiz stimmt erneut über das Gesundheitssystem abEfas-Vorlage: Die Schweiz stimmt erneut über das Gesundheitssystem abDie Efas-Reform auf einen Blick
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI unverändert gesehen - Zyklischer Konsum und Technologie mit positiver VorlageBörsen-Ticker: SMI unverändert gesehen - Zyklischer Konsum und Technologie mit positiver VorlageDer Schweizer Börse fehlen trotz eines erneuten Rekordlaufs der US-Märkte am Freitag die Impulse. Der SMI notiert vorbörslich unverändert.
Weiterlesen »

Für Bundesrat war Nationalstrassen-Vorlage überladenFür Bundesrat war Nationalstrassen-Vorlage überladenFür das Nein des Stimmvolks zum Nationalstrassenausbau gibt es laut dem Bundesrat drei Gründe. Beispielsweise sei das Gesamtpaket mit fünf Projekten in der Deutschschweiz und einem in der Romandie zu umfangreich gewesen.
Weiterlesen »

Zentralschweiz stimmt über Finanzkonzept, Infrastruktur und Windkraft abZentralschweiz stimmt über Finanzkonzept, Infrastruktur und Windkraft abDie Vorlage für die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen (EFAS) wurde in allen Kantonen der Zentralschweiz angenommen. Bei der Abstimmung über den Autobahnausbau gab es deutliche regionale Unterschiede, die Luzerner lehnten den Ausbau mit 53,4 Prozent ab. Die Bevölkerung stimmte mit 50,6 Prozent für die Anpassung bei der Untermiete, die Vorlage zum Eigenbedarf wurde hingegen mit 51,4 Prozent verworfen. Die EFAS-Vorlage wurde in allen Gemeinden ausser Ufhusen angenommen. Beinahe alle Luzerner Gemeinden stimmten für den raschen Ausbau der Windkraft, einige Gemeinden lehnten diese Beschleunigung jedoch ab.
Weiterlesen »

Parlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-IDParlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-IDDer neue Anlauf für die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises steht. Der Ständerat hat die letzten Differenzen in den Gesetzesbestimmungen zur staatlichen E-ID und dem Kredit für die Einführung ausgeräumt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 06:07:01