Vorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.
Vorschläge einer Nationalratskommission zur prinzipiellen Übernahme von EU-Pflanzenschutzmittelzulassungen in der Schweiz sind in der Vernehmlassung auf ein unterschiedliches Echo gestossen. Das Gesetzesprojekt stösst auf Zustimmung, aber auch auf vehemente Ablehnung.Grundsätzlich Ja zur Anpassung des Landwirtschaftsgesetzes im Sinn der Vorlage sagen die SVP, die Mitte-Partei, die FDP, der Wirtschaftsverband Scienceindustries und die Kantone Basel-Landschaft und Schwyz.
Nein sagen die SP, die Grünen, die in der Umweltallianz zusammengeschlossenen Natur- und Umweltorganisationen sowie der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute . Die Befürworter sagen unter anderem, Schweizer Bäuerinnen und Bauern stünden je länger, je weniger Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Die Vereinfachung des Zulassungsverfahrens sei richtig. Die Gegner sagen unter anderem, die Schweiz riskiere, zum «Pestizid-Hotspot Europas» zu werden.Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Ist Ihnen auch schon mal etwas «Merkwürdiges» über die Schweiz zu Ohren gekommen, das Sie fasziniert hat? Gibt es eine Anekdote mit Schweizer Bezug, die Ihr Interesse geweckt hat? Teilen Sie diese uns mit, vielleicht berichten wir in einem Artikel darüber.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biontech übernimmt chinesische Biotechnologie-FirmaBiontech will die Entwicklung von Krebsmedikamenten mit einer millionenschweren Übernahme einer chinesischen Firma weiter vorantreiben.
Weiterlesen »
Medien: USA übermitteln Vorschlag für Waffenruhe im LibanonDie USA heben einen Vorschlag für eine Waffenruhe an den Libanon übermittelt. Die beiden Seiten haben aber ganz unterschiedliche Forderungen.
Weiterlesen »
Zugs Finanzdirektor Heinz Tännler: «Der Vorschlag ist aus der Angst vor der Linken entstanden»Eine allfällige Finanzierung der Armee über die OECD-Steuereinnahmen stösst dem Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sauer auf.
Weiterlesen »
OECD-Mindeststeuer: Ständeratskommission macht brisanten VorschlagDie Finanzkommission des Ständerats präsentiert einen Vorschlag zur rascheren Erhöhung der Militärausgaben. Die Kommission will zur Finanzierung der Armee die Kantone stärker zur Kasse bitten.
Weiterlesen »
Roche lanciert Offerte zur Übernahme von PoseidaRoche hat das Angebot zur Ende November angekündigten Übernahme des US-Unternehmens Poseida Therapeutics gestartet. Die Angebotsfrist läuft bis zum 7. Januar
Weiterlesen »
Thomas Tumler nach Premieren-Sieg mit Lob eingedecktMit 35 Jahren ist es endlich so weit: Thomas Tumler feiert seine Sieg-Premiere im Weltcup. Dafür wird der Bündner auf Instagram mit viel Lob eingedeckt.
Weiterlesen »