Ein Vorschlag des Bundesrats, die 13. AHV-Rente ausschliesslich über Lohnbeiträge zu finanzieren, sorgt für Uneinigkeit. Die Positionen liegen weit auseinander.
Ein Vorschlag des Bundesrats, die 13. AHV-Rente ausschliesslich über Lohnbeiträge zu finanzieren, sorgt für Uneinigkeit. Die Positionen liegen weit auseinander.Gewerkschaften und SP stehen dem Ansatz positiv gegenüber.Der SGB möchte die 13. AHV-Rente nur über eine Erhöhung der Lohnbeiträge finanzieren. SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard bezeichnete diesen Vorschlag des Bundesrates als «moderat».
Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes , Pierre-Yves Maillard möchte die 13. AHV-Rente nur über eine Erhöhung der Lohnbeiträge finanzieren. - keystone Laut dem SGB ist die Finanzierung über Lohnprozente «ausgesprochen sozial». Ausserdem brauche es dazu nur eine Gesetzesänderung, was eine rasche Umsetzung ermögliche.
Die Finanzierung über Lohnprozente sei die kaufkraftschonendste Lösung zur Finanzierung der AHV-Rente. Sie dürfte für die Bevölkerung kaum spürbar sein, so der SGB. Die Sozialabgaben seien in letzter Zeit spürbar gesunken und würden voraussichtlich noch weiter sinken. Die Zusatzfinanzierung führe so «einzig zu einer Umkehr dieser Senkungen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-RenteIn der SRF-«Arena» wurde über die Finanzierung der 13. AHV-Rente diskutiert. Die Lösungsvorschläge gingen dabei weit auseinander.
Weiterlesen »
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerBefragte wollen die 13. AHV-Rente am ehesten mit einer Steuer auf Finanztransaktionen finanzieren – oder mit Einsparungen beim Militär oder der Entwicklungshilfe.
Weiterlesen »
Meinung: Fragwürdige Finanzierung der 13. AHV-RenteDer Bundesrat schlägt mehrere Varianten vor. Über allen droht das Damoklesschwert von weiteren Abstimmungen und Verzögerungen. Vorschläge für Einsparungen andernorts sind keine dabei.
Weiterlesen »
AHV-Finanzierung: Beliebteste Idee ist eine Steuer auf FinanztransaktionenGemäss einer Umfrage ist eine Steuer auf Finanztransaktionen die beliebteste Idee zur Sicherung der AHV-Finanzierung.
Weiterlesen »
AHV-Finanzierung: Bankgeheimnis soll im Inland fallenDem Staat entgehen jedes Jahr Milliarden, weil die Schweiz nicht entschieden gegen ein Steuerschlupfloch vorgeht. Eine SP-Nationalrätin will das ändern.
Weiterlesen »
Politik auf Abwegen: Weder Trotz noch Luftschlösser bringen uns bei der AHV-Finanzierung weiterDie 13. AHV-Rente wird in zwei Jahren erstmals ausbezahlt. Dass bis dahin eine Finanzierung bereitsteht, ist unwahrscheinlich. Doch Spielchen um die Finanzierungslücke in der AHV sind fehl am Platz, kreative Lösungen hingegen erwünscht!
Weiterlesen »