Jede zweite Frau kommt finanziell kaum über die Runden, das zeigt eine Studie. Die Rollenverteilung spielt dabei eine grosse Rolle.
Geld in der Liebe ist ein heikles Thema. Rund die Hälfte der Schweizer Paare spricht in ihrer Beziehung nicht konkret über das Gehalt. Dass das problematisch sein kann, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Dieser kommt zum Ergebnis, dass jede zweite Frau in Deutschland trotz Erwerbstätigkeit finanziell kaum über die Runden kommt. Sie können allein von ihrem Einkommen nicht überleben.
Die erste Studie behandelt das geschlechterspezifische Arbeitspensum und bestätigt die Erkenntnisse der deutschen Studie bezüglich der Rollenverteilung. In der Schweiz gehen laut dem BFS nämlich deutlich mehr Frauen als Männer einer Teilzeitarbeit nach. Einerseits sei das oft ein ungesichertes Arbeitsverhältnis, ermögliche aber andererseits, nebenbei noch andere Arbeiten zu übernehmen wie die Kinderbetreuung und Hausarbeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sucht Schweiz: Industrie macht Milliarden mit AbhängigkeitAlkohol, Tabak- und Nikotinprodukte oder Glücksspiele bringen der Industrie Milliardenumsätze. Gleichzeitig verursachen sie Schäden in Milliardenhöhe, wie neue Zahlen zeigen.
Weiterlesen »
Die Abhängigkeit vom Erbe: Warum Wohneigentum in der Schweiz ein Traum wirdEine Umfrage zeigt, dass die hohen Lebenshaltungskosten und die stark gestiegenen Immobilienpreise viele Schweizer daran hindern, sich Wohneigentum zu leisten. Der Traum vom Eigenheim wird für viele zum unerfüllbaren Wunsch, da sie auf Erbschaften angewiesen sind, die oft erst im Pensionsalter erfolgen. Die Abhängigkeit vom Erbe wird als Problem gesehen, da sie die soziale Chancengleichheit untergraben könnte.
Weiterlesen »
AHV- und IV-Ausgleichsfonds erzielen positives Anlageergebnis, doch finanzielle Lage bleibt mittelfristig kritischDie Ausgleichsfonds der AHV, IV und EO erzielten 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent. Trotz des guten Ergebnisses bleibt die finanzielle Lage von AHV und IV mittelfristig gefährdet. Compenswiss, der Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen, warnt vor den Folgen steigender Rentenansprüche und der demografischen Entwicklung.
Weiterlesen »
FC Luzern: Finanzielle Herausforderungen und Fokus auf NachwuchsDer FC Luzern hat über die aktuellen finanziellen Entwicklungen und strategische Fragen informiert. Der Verein arbeitet an der Sicherung der finanziellen Stabilität und plant, in der Saison 2025/26 eine schwarze Null zu erreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung, die als Erfolgsfaktor für die Zukunft des Klubs gesehen wird.
Weiterlesen »
E-Autos in der Schweiz: Branche fordert finanzielle AnreizeDie E-Autobranche kämpft mit rückläufigen Verkäufen. Der Verband Auto-Schweiz fordert nun finanzielle Anreize vom Bund zur Förderung der Elektromobilität.
Weiterlesen »
Junge Grünen fordern sichere Fluchtwege und finanzielle Unterstützung für die SeenotrettungDie Jungen Grünen in Deutschland plädieren für mehr Migration und fordern sichere Fluchtwege sowie bessere Finanzierung der Seenotrettung.
Weiterlesen »