FC Luzern: Finanzielle Herausforderungen und Fokus auf Nachwuchs

Sport Nachrichten

FC Luzern: Finanzielle Herausforderungen und Fokus auf Nachwuchs
FC LuzernFußballFinanzierung
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 59%

Der FC Luzern hat über die aktuellen finanziellen Entwicklungen und strategische Fragen informiert. Der Verein arbeitet an der Sicherung der finanziellen Stabilität und plant, in der Saison 2025/26 eine schwarze Null zu erreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung, die als Erfolgsfaktor für die Zukunft des Klubs gesehen wird.

Der Verwaltungsrat des FC Luzern informierte am Montag über die aktuellen finanziellen Entwicklungen sowie den anstehenden Strategie - und Lizenzierung sprozess. Die Finanzierung für die laufende Saison und die Lizenzierung für die Spielzeit 2025/26 sind dank breiter Unterstützung der solidarischen Aktionäre gesichert. Zehn von elf Aktionären sind bereit, das Defizit der laufenden Saison zu tragen, darunter auch der interimistische Präsident Josef Bieri.

Der Verwaltungsrat plant ohne Bernhard Alpstaeg, der sich weiterhin nicht am Minus des Geschäftsjahres beteiligt. Der juristische Streit um die Aktienmehrheit läuft jedoch noch. Der Gürtel wird beim FCL enger geschnallt: In der laufenden Saison werden auf der Geschäftsstelle und im Sport zusammen 3 Millionen Franken gespart. Trotz des für umgerechnet 5,6 Millionen Franken rechnet man mit einem Defizit von bis zu 2,5 Millionen. In der Saison 2025/26 sollen sogar 5,3 Millionen weniger ausgegeben und eine schwarze Null geschrieben werden. Das Sportbudget bleibt gleich, der FCL soll selbsttragend werden. Laurent Prince, ehemaliger Technischer Direktor des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), sprach über die Philosophie des FCL bei den Junioren. Er stellte fest, dass die Nachwuchsstrategie auf Erfolgskurs ist. Mit grossem Vorsprung erhalten Luzerner Talente die meisten Spielminuten in der Super League. «Wir setzen auf sehr hohe Qualität bei der Förderung junger Spieler», sagte Prince. 121 Personen arbeiten im FCL-Nachwuchs, das sind total 35 Vollzeitstellen. Insgesamt kosten die Luzerner Junioren in einer Saison zwischen 3,5 und 4 Millionen Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

FC Luzern Fußball Finanzierung Strategie Nachwuchsförderung Lizenzierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton unterstützt Pilotprojekte in den Bereichen «Klima und Energie» und «Eco-Design im Hochbau» mit einer halben Million FrankenKanton unterstützt Pilotprojekte in den Bereichen «Klima und Energie» und «Eco-Design im Hochbau» mit einer halben Million FrankenDer Kanton Luzern und die Hochschule Luzern unterstützen Pilotprojekte, die dabei helfen, den Klimawandel zu bewältigen.
Weiterlesen »

Kretschmann: Deutschland vor schwersten Herausforderungen seit der Gründung der BundesrepublikKretschmann: Deutschland vor schwersten Herausforderungen seit der Gründung der BundesrepublikDer baden-württembergische Ministerpräsident sieht die AfD als Gefahr für die Demokratie und plädiert für ein starkes Europa. Er kritisiert die öffentliche Debatte der Ampel-Koalition und betont die Leistungen der Grünen in der Energiekrise.
Weiterlesen »

Smartphones an Luzerner Schulen: Stadtrat sieht Regeln ausreichendSmartphones an Luzerner Schulen: Stadtrat sieht Regeln ausreichendDer Stadtrat von Luzern hält die bestehenden Regeln zur Nutzung von Smartphones an Schulen für ausreichend. Es gibt Bedenken hinsichtlich der psychischen Belastung Jugendlicher und der zunehmende Nutzung von Smartphones. Der Stadtrat betonte, dass die bestehenden Regeln den Bedürfnissen der Lehrkräfte größtenteils gerecht werden, jedoch räumt er gleichzeitig die Herausforderungen der Durchsetzung ein. Es wird eine pädagogische Begleitung der Schüler empfohlen, um den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Weitere Massnahmen sind im Rahmen der Strategie Volksschule Stadt Luzern 2024–2028 geplant.
Weiterlesen »

Luzern: Finanzielle Sorgen am Kantonsspital und eSports-Lounge eröffnetLuzern: Finanzielle Sorgen am Kantonsspital und eSports-Lounge eröffnetDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern und den neuen eSports-Standort der „Nürburgring eSports“-Initiative. Weitere Nachrichten umfassen Russlands neuen Schlagerwettbewerb, die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach, sportliche Neuigkeiten und Bernet's Aufstieg im Tennis.
Weiterlesen »

Luzern: Finanzielle Zukunft des Kantonshospitals ungewissLuzern: Finanzielle Zukunft des Kantonshospitals ungewissDie Luzerner Regierung sieht eine düstere finanzielle Zukunft für das Kantonsspital. Dem Kanton könnten Ausgaben im hohen Millionenbereich drohen.
Weiterlesen »

Finanzielle Sorgen am Kantonsspital Luzern, Frankreichs Wirtschaftskrise und die Ski-WM in SaalbachFinanzielle Sorgen am Kantonsspital Luzern, Frankreichs Wirtschaftskrise und die Ski-WM in SaalbachDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern, die französische Wirtschaftskrise und die bevorstehende Ski-WM in Saalbach. Der Artikel beleuchtet die Ängste der Luzerner Regierung vor hohen Ausgaben, die politische Lage in Frankreich und die erwarteten Highlights der Ski-WM.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 11:24:21