Keime haben in der Küche leichtes Spiel: Hänge den feuchten Lappen besser nicht über dem Wasserhahn auf. Besser ist eine gute Luftzirkulation.
Hand aufs Herz: Hängst du den feuchten Lappen nach dem Putzen in der Küche über den Wasserhahn, damit er trocknen kann? Dann solltest du schleunigst damit aufhören – er kann zu einer gefährlichen Keimschleuder werden. Keime aus dem Lappen können auf den Wasserhahn übergehen und gar ins Trinkwasser oder an Hände gelangen.
Idealerweise über einem Wäscheständer oder in einer speziellen Haltevorrichtung, wo die Luft optimal zirkulieren kann. Tausche Lappen und Küchentücher regelmässig aus Doch auch beim Geschirrtuch sieht es nicht besser aus. Um ihren Bakteriengehalt zu untersuchen, liessen Forschende der Universität Mauritius 100 Geschirrtücher einen Monat lang in Haushalten benutzen. Das Ergebnis: Jedes zweite war am Ende mit bedenklichen Bakterien kontaminiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rehaklinik muss mehrere Monate auf Küche verzichten: So wird dafür gesorgt, dass Patienten nicht hungern müssenDie Reha Rheinfelden plant einen umfangreichen Umbau ihrer Küche und muss für die Dauer der Arbeiten auf die eigene Küche verzichten.
Weiterlesen »
Adrian Fuhrer: sein Wechsel aus der Küche zur WeltraumforschungInterview mit Adrian Fuhrer: So schaffte er den Wechsel aus der Küche in die Weltraumforschung
Weiterlesen »
Pfefferbeere: Von der Aescher-Küche zum kreativen UnternehmenDie Pfefferbeere, Betreiberin des bekannten Berggasthauses Aescher, nutzt die Winterpause nicht zum Entspannen, sondern für kreative Projekte und neue Standbeine. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren kulinarischen Unternehmen entwickelt und bietet seinen Gästen Biertreber-Ghackets, Dinnershows und Pop-ups an. Nun sind zwei neue Projekte entstanden: eine kulinarische Show und ein kulinarischer Wartesaal.
Weiterlesen »
Neuer Landgasthof in Riehen verspricht kulinarische GenüsseDer Landgasthof in Riehen hat neue Inhaber und bietet nach Renovierungsarbeiten ein modernes Ambiente und regionale, saisonale Küche.
Weiterlesen »
Von der „Aescher“-Küche zum kreativen Unternehmen: Wie die „Pfefferbeere“ mit Biertreber-Ghackets, Dinnershows und Pop-ups die Winterpause nutztDie bekannte Berggasthausbetreiberin „Pfefferbeere“ nutzt die Winterpause nicht für Ruhe, sondern für innovative Projekte. In diesem Artikel wird die Erfolgsgeschichte des Teams dargestellt, das den Winter als Chance sieht, das Angebot zu erweitern und neue kreative Ideen umzusetzen. Neben der traditionellen Küche werden innovative kulinarische Shows und ein „kulinarischer Wartesaal“ mit regionalen Spezialitäten und hausgemachten Kuchen angeboten.
Weiterlesen »
Von der «Aescher»-Küche zum kreativen Unternehmen: Wie die «Pfefferbeere» mit Biertreber-Ghackets, Dinnershows und Pop-ups die Winterpause nutztIm Winter ist das bekannte Berggasthaus geschlossen. Doch die «Aescher»-Betreiberin «Pfefferbeere» hat sich längst andere Standbeine aufgebaut. Das Unternehmen ist weit über das Appenzellerland hinaus tätig. Neuster Streich: eine kulinarische Show und ein kulinarischer Wartesaal.
Weiterlesen »