Das eidgenössische Feldschiessen hat über 135'000 Schützinnen und Schützen angezogen. Dabei handelte es sich um das beste Ergebnis seit 2009.
Dieser Erfolg unterstreiche die Bedeutung des «grössten Schützenfests der Welt», hiess es am Mittwoch vom Schweizer Schiesssport-Verband weiter.
Deutliche Steigerung Auch im Vergleich zum Vorjahr konnte demnach eine deutliche Steigerung erzielt werden. Damals nahmen knapp 127'000 Menschen teil. Im Rekordjahr 2009 hatten laut dem Verband nicht ganz 143'000 Schützinnen und Schützen ihr Glück auf zahlreichen Schiessplätzen in der ganzen Schweiz versucht.
Im laufenden Jahr nahmen allein am Hauptwochenende vom 24. bis zum 26. Mai 111'000 Menschen teil. Nach dem offiziellen Wochenende absolvierten zusätzlich 24'527 Schützinnen und Schützen das Feldschiessen-Programm, bei dem im Rahmen der Bundesübungen bis Ende August geschossen werden darf. 130-jährige Tradition Die Möglichkeit, das Feldschiessen über das Hauptwochenende hinaus zu absolvieren, wurde 2021 wegen der Covid-19-Pandemie eingeführt. Was damals als Notlösung entstand, habe sich längst etabliert und bewährt, hiess es.
Das Eidgenössische Feldschiessen blickt auf eine über 130-jährige Tradition zurück. Jedes Jahr durchgeführt wird es seit 1940. Jährlich zieht das Schützenfest Zehntausende in Schützenhäuser und Feldschiessstände, wo sie das Programm mit dem Ordonnanzgewehr oder der Pistole absolvieren. Teilnahmeberechtigt sind Schützinnen und Schützen, die im Wettkampfjahr das 10. Altersjahr erreichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eidgenössisches Feldschiessen zieht über 135'000 Menschen anÜber 135'000 Schützinnen und Schützen nahmen am grössten Schützenfest der Welt teil.
Weiterlesen »
600’000 Haushalte ohne Strom – 2 Menschen sterbenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
20'000 t Mahlweizen abgewiesen, 2'000 t wegen Mykotoxinen entsorgtIn der Hälfte, bis Dreiviertel der Fälle waren zu hohe Mykotoxinwerte der Grund dafür, dass Brotweizen als Futter vermarktet werden muss. 2024 stellt Swiss Granum eine häufigere und insbesondere bei Triticale eine DON-Belastung fest.
Weiterlesen »
Vereinfachte Einbürgerung: Demokratie-Initiative kommt zustandeDie Demokratie-Initiative kommt mit 135’000 Unterschriften zustande und fordert eine erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern.
Weiterlesen »
800 Millionen Menschen leiden weltweit an DiabetesAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neue evidenzbasierte Informationen des NCCN bieten greifbare und moralische Unterstützung für Menschen,...Plymouth Meeting, Pa. (ots/PRNewswire) - Neue NCCN-Richtlinien für Patienten: Raucherentwöhnung zeigt erreichbare und aufbauende Optionen auf, die Menschen mit Krebs in die...
Weiterlesen »