Die Swiss Football League positionierte sich am Mittwoch noch einmal ganz klar gegen die Massnahmen der KKJPD. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEr wirkt beinahe etwas frustriert. Als Claudius Schäfer sein Plädoyer gegen personalisierte Tickets hält, sind ihm seine Emotionen anzusehen.
. Im April dieses Jahres entschied die Konferenz dazu, sich für personalisierte Tickets starkzumachen. Verständnis von der Liga dafür gibt es keines, denn sie setzt auf das Konzept von «Good Hosting», Rayonverbote, Einzeltäterverfolgung, Fanarbeit – und damit auf den Dialog.Sie verspricht sich davon nichts. Und sie hat ihre Zweifel daran, dass die Gewalt in den Stadien eingedämmt wird.
Schäfers Fazit: «Es sind Fanproteste zu erwarten. Personalisierte Tickets führen ohne grosse Not zu Risiken.»Schäfer spricht in Bern gerne von der gestiegenen Anzahl Fans. Etwas mehr als drei Millionen tummelten sich in der letzten Saison in den Schweizer Stadien – Rekord. Gleichzeitig nahmen die Spiele mit gewalttätigen Ereignissen seit der Saison 2021/22 von 27 auf 17 Prozent ab.
In Italien sind personalisierte Tickets etwa schon der Status quo – auch wenn beim Einlass nicht immer kontrolliert wird. In den Stadien kommt es immer wieder zu rassistischen Vorfällen, körperliche Übergriffe hingegen sind selten. Ausserhalb der Arenen, in Innenstädten oder gar auf Autobahnraststätten treffen sich Fans oft zu Prügeleien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »
Die Armee braucht mehr Geld: Jetzt bittet die SVP die Ausländer zur KasseDas Parlament streitet darüber, wie es die Stärkung der Armee finanzieren soll. Jetzt sollen Ausländer eine Sicherheitsabgabe entrichten, fordert die SVP. Der Vorschlag könnte jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag einbringen.
Weiterlesen »
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »