Daniel und Patricia Menoud aus dem Kanton Freiburg wollen hoch hinaus. Darum haben sie das grösste Melkkarussell der Schweiz gebaut. Bald sollen 300 Kühe darauf drehen.
Daniel und Patricia Menoud aus dem Kanton Freiburg wollen hoch hinaus. Darum haben sie das grösste Melkkarussell der Schweiz gebaut. Bald sollen 300 Kühe darauf drehen.Seit letztem September macht dieses Karussell-Melksystem seine Runden. Es kann bis zu 50 Milchkühe aufnehmen. Es ermöglicht das Melken von 230 Kühen pro Stunde. Ein autonomer Mischwagen holt das Futter ab, um es im Stall zu verteilen.
Milchbauern sind quasi rund um die Uhr eingespannt – der neue «Selbstcheck Lebensqualität» der SMP hilft bei der Analyse der eigenen Situation. Die Freiburger Landwirtin Mireille Hirt hat es bereits ausprobiert.Wie zufrieden sind die Milchbauern? Ein neuer Selbsttest soll «ein Bild der ganzen Branche» liefern
Die Schweizer Milchproduzenten haben den «Selbstcheck Lebensqualität» lanciert. Damit können Milchbauern ihren betrieblichen Alltag analysieren und gezielt verbessern. SMP-Präsident Boris Beuret spricht im Interview über die Hintergründe und hofft auf rege Teilnahme.Die Weide schafft Lebensräume, schützt Böden und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit.
Die Produzentenorganisationen müssen Mittel beschaffen, um Exporte zur Entlastung des Milchmarktes zu finanzieren. Sonst drohe ein massiver Preisdruck, warnt die Branchenorganisation Milch .Die bäuerliche Kälbermast ist in den letzten Jahren schweizweit stark unter Druck geraten. Heute fehlen Plätze für die Mast. Gefordert sind nun auch die Milchproduzenten.Am Dienstagabend, 12. November, gab es in der Vianco Arena Brunegg gutes Vieh zu ersteigern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »
Höhere Subventionen für die Kaserne Basel +++ Bund unterstützt Basler Provenienzforschung mit knapp 300'000 FrankenHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
Ausserrhoder Regierung spricht Geld aus der SpirituosensteuerDer Ausserrhoder Regierungsrat verteilt 140'300 Franken aus der Spirituosensteuer zur Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs.
Weiterlesen »
Ski-Preise in der Zukunft: Experte sieht keine 300 Franken-TageskartenMarkus Hasler, Seilbahndirektor in Zermatt, sieht zwar einen Preisanstieg für Tageskarten, aber nicht bis zu den prophezeiten 300 Franken. Er prognostiziert für die Zukunft Preise von bis zu 150 Franken. Hasler spricht über die Herausforderungen des Klimawandels für die Skiindustrie und die Investitionen in die Zukunft des Tourismus.
Weiterlesen »