Fake-Lambo in der Limmat: Social-Media-Experiment

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fake-Lambo in der Limmat: Social-Media-Experiment
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Eine Zürcher Agentur zeigt mit einem Fake-Video, dass nicht alles auf Social Media echt ist. Der Schwimmer war echt, der Lambo digital.

«Viele Diskussionen hat es gegeben: Was soll das und wer steckt dahinter?», sagen die Macher des Fake-Vidoes mit dem Lambo in der Limmat in ihrer Auflösung. Über 20 Millionen Views auf diversen Social-Media-Kanälen habe das Lamborghini-Video generiert, rechnet die Kreativagentur «We Get Social Media» aus Zürich vor.

«Wir haben wahre Video-Künstler im Team! Wir haben einen Teil selber gefilmt und den Lambo hat 3D-Artist Florin Flammer anschliessend mit CGI eingefügt.» Ein Teammitglied sei tatsächlich in die kalte Limmat gestiegen, erzählt Carluccio. «Die Schwimmeinlage ist also echt, die Location auch und selbst die Passanten sind echt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fake News, KI: Bringt uns Social Media zurück ins Mittelalter?Fake News, KI: Bringt uns Social Media zurück ins Mittelalter?Fake News, Hass, Provokationen: Die sozialen Medien können ein Schlachtfeld sein. Das wirkt sich auf die Aufklärung der Bevölkerung aus. Rückschritte drohen.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Schweizer sind Social-Media-müdeUmfrage zeigt: Schweizer sind Social-Media-müdeNeuste Zahlen zeigen: Soziale Medien werden weniger genutzt. Ein Grund: Die Plattformen sind nicht mehr wirklich sozial.
Weiterlesen »

Rassendiskriminierung: Andreas Glarners Posting auf Social Media nicht von Immunität geschütztRassendiskriminierung: Andreas Glarners Posting auf Social Media nicht von Immunität geschütztGeht es nach der Immunitätskommission des Nationalrats, kann die Staatsanwaltschaft Bern ein Strafverfahren führen gegen den Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner – wegen eines kritischen Beitrags in sozialen Medien zum Islam.
Weiterlesen »

Tiktok-Trend «Body Count»: Die Doppelmoral eines Social-Media-HypesTiktok-Trend «Body Count»: Die Doppelmoral eines Social-Media-HypesFür einen Mann gilt: je mehr Sexpartnerinnen, desto mehr Ruhm. Umgekehrt erfährt eine Frau «Slutshaming». Ein Sexualpädagoge ordnet das hartnäckige Denkmuster ein.
Weiterlesen »

Social Media: Organisation fordert Transparenz bei AlgorithmenSocial Media: Organisation fordert Transparenz bei AlgorithmenAngela Müller von AlgorithmWatch warnt vor der unkontrollierten Macht von Social-Media-Plattformen und fordert strengere Regulierungen.
Weiterlesen »

Norwegen plant Mindestalter von 15 Jahren für Social MediaNorwegen plant Mindestalter von 15 Jahren für Social MediaDie norwegische Regierung will ein Verbot von Social Media für unter 15-jährige Jugendliche. Bis anhin müssen Eltern lediglich der Datenverarbeitung zustimmen, wenn die Kinder noch keine 13 Jahre alt sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:49:00