Explodierende Lithiumbatterien - Falsch entsorgte Batterien: Das kann für uns bald teuer werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Explodierende Lithiumbatterien - Falsch entsorgte Batterien: Das kann für uns bald teuer werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Explodierende Akkus sorgen für Brände in Millionenhöhe

«Bei uns brennt es sicher zweimal pro Monat», sagt Peter Nardo, Geschäftsführer Remondis Recycling AG. Schuld daran sind meist falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus. Diese aufladbaren Akkus finden sich inzwischen in vielen elektrischen Geräten unseres Alltags: vom Mobile bis zum Akkubohrer oder in der E-Zigarette. Werden sie nicht mehr gebraucht, landen viele von ihnen im Abfall – mit dramatischen Folgen.

Brände in Recycling- und Abfallsammelstellen nehmen zu: Allein letztes Jahr kam es in mindestens 12 Schweizer Betrieben zu Millionenschäden – ein dramatischer Rekord. «Bei uns hat ein solcher Akku die ganze Recyclinganlage abgefackelt», klagt Roger Blesi, Direktor der Thévenaz-Leduc S.A. In Moudon recycelt er alle Aluminium-Kaffeekapseln aus der Schweiz.

00:26 Video Patrik Geisselhardt, Swiss Recycle: «Wir müssen schauen, wie wir es finanzieren» Aus Kassensturz vom 02.04.2024. abspielen. Laufzeit 26 Sekunden. Die Sammel- und Recyclingunternehmern stellen konkrete Forderungen: «Uns würde zum Beispiel eine schweizweite Infokampagne helfen, dass man die Konsumenten darauf hinweist: Du, pass auf, wenn Du das machst, passiert das», schlägt Peter Nardo von Remondis Recycling vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Explodierende Lithiumbatterien - Recyclingfirmen fordern SchadenersatzExplodierende Lithiumbatterien - Recyclingfirmen fordern Schadenersatz«Der Konsument ist zu faul, um richtig zu entsorgen»
Weiterlesen »

Sind diese Aussagen über die Luftfahrt wahr oder falsch?Sind diese Aussagen über die Luftfahrt wahr oder falsch?Sind Sie ein guter Fact-Checker der Luftfahrt? Sortieren Sie wahre und falsche Aussagen zu verschiedenen Themen in unserem Quiz.
Weiterlesen »

Theorieprüfung: Sind Junglenker dümmer, fauler, falsch gedrillt?Theorieprüfung: Sind Junglenker dümmer, fauler, falsch gedrillt?Immer weniger Kandidatinnen und Kandidaten bestehen die Theorieprüfung. Das habe mit einer verfehlten Lernkultur zu tun, sagt der Schweizer Strassenverkehrsamtschef.
Weiterlesen »

Bleibst du bei Sonnenschein drinnen, fühlt es sich falsch anBleibst du bei Sonnenschein drinnen, fühlt es sich falsch anDraussen scheint die Sonne, du liegst auf der Couch – und dich quält das schlechte Gewissen. Sonnenscheinschuld ist ein Phänomen.
Weiterlesen »

120 Tonnen Bohrschlamm falsch entsorgt: Zuerst eine verstopfte Kanalisation, jetzt ein Strafbefehl120 Tonnen Bohrschlamm falsch entsorgt: Zuerst eine verstopfte Kanalisation, jetzt ein StrafbefehlIm Sommer 2022 hat eine Baufirma im Toggenburg während drei Monaten Bauschlamm via Kanalisation entsorgt – mit unangenehmen Folgen für die Natur und das Unternehmen.
Weiterlesen »

Betrieb startet mit Verspätung: Pfosten falsch angebracht – Baufehler beim neuen Bootssteg «Landesmuseum»Betrieb startet mit Verspätung: Pfosten falsch angebracht – Baufehler beim neuen Bootssteg «Landesmuseum»Ein Pfahl, der den neuen Steg beim Landesmuseum tragen sollte, steht am falschen Ort in der Limmat. Der Steg kann deshalb nicht rechtzeitig für die Saisoneröffnung montiert werden. Der Stadtrat untersucht den Fall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:48:29