Ex-Vermögensverwalter von Fürst Albert von Monaco verrät Interna

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ex-Vermögensverwalter von Fürst Albert von Monaco verrät Interna
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Claude Palmero verwaltete über Jahre hinweg das Vermögen von Fürst Albert von Monaco und seiner Familie. Dann entliess Albert den Steuerfachmann – und der gewährte nun zwei französischen Journalisten Einblicke in interne Aufzeichnungen.

Claude Palmero verwaltete über Jahre hinweg das Vermögen von Fürst Albert von Monaco und seiner Familie. Dann entliess Albert den Steuerfachmann – und der gewährte nun zwei französischen Journalisten Einblicke in interne Aufzeichnungen.

Fürst Albert von Monaco hat vor einigen Monaten seinen langjährigen Vermögensverwalter Claude Palmero entlassen – angeblich wegen Veruntreuung. Nun stehen sowohl Palmero als auch der Fürst in der Öffentlichkeit, wie das «Private Banking Magazin» berichtete. Palmero steht vor der Justiz, weil er zwei Journalisten von «Le Monde» Einblicke in vertrauliche Aufzeichnungen aus seiner Arbeit für den Fürsten gewährte. Und Fürst Albert von Monaco muss sich vor Gericht verantworten, weil Palmeros Aufzeichnungen nahelegen, dass der Fürst unter anderem dem Fiskus in Frankreich entgehen wollte.

Darüber hinaus soll Alberts Ehefrau Charlène Grimaldi insgesamt 15 Millionen Euro ausgegeben haben – obwohl eigentlich nur 7,5 Millionen Euro für sie vorgesehen waren. Auch andere Personen aus dem Umfeld der Fürstenfamilie wollten sich laut der Medienberichte aus dem Vermögen Wohnungen und weitere Einkäufe finanzieren lassen.

«Es war notwendig, mich mit grossem Tamtam zu entfernen», sagte Palmero gegenüber «Le Monde». Inwieweit die Affäre juristische Auswirkungen auf die Fürstenfamilie oder Palmero haben wird, ist noch offen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die besten Vermögensverwalter der SchweizDas sind die besten Vermögensverwalter der SchweizDie Gewinner des Ratings sagen für 2024 ein gutes Börsenjahr voraus und geben ihre Favoriten preis.
Weiterlesen »

Schweizer unabhängige Vermögensverwalter benötigen Hunderte neue KundenberaterSchweizer unabhängige Vermögensverwalter benötigen Hunderte neue KundenberaterEine neue Studie besagt, dass die Schweizer unabhängigen Vermögensverwalter in den kommenden Jahren Hunderte neue Kundenberater benötigen. Dies könnte die Beziehung der Branche zu den Banken weiter komplizieren.
Weiterlesen »

Yves de Montmollin: «Wir sahen uns einige Vermögensverwalter an»Yves de Montmollin: «Wir sahen uns einige Vermögensverwalter an»Die Banque Bonhôte forciert das Wachstum in der Deutschschweiz. In Zürich hat die Neuenburger Privatbank dazu einen Hub aufgebaut, sagt Chef Yves de Montmollin zu finews.ch. Doch beim Anschluss von Vermögensverwaltern gibt es einen Knackpunkt. ...
Weiterlesen »

Ray Soudah: «Schuld sind die Vermögensverwalter»Ray Soudah: «Schuld sind die Vermögensverwalter»Aufgeblähte Erträge aufgrund der unerwartet hohen Zinsmargen treiben die Bewertungen von Privatbanken und externen Vermögensverwaltern nach oben und lassen so die potenziellen Käufer zögern, für eine temporäre Situationen mehr zu bezahlen, schreibt Ray Soudah, Präsident ...
Weiterlesen »

Vermögensverwalter haben die Regulierung gut überstandenVermögensverwalter haben die Regulierung gut überstandenDie Regulierung hat den unabhängigen Geldmanagern weniger zugesetzt als befürchtet. Sie stellen ein und haben die Kunden der Privatbanken im Visier. Sie sind Banken in Flexibilität, Preispolitik und vor allem der Nähe zum Kunden überlegen.
Weiterlesen »

Albert Rösti zum Energiegesetz: «Vor dieser Abstimmung habe ich grossen Respekt»Albert Rösti zum Energiegesetz: «Vor dieser Abstimmung habe ich grossen Respekt»Der Vorsteher des Uvek erklärt, warum es das neue Energiegesetz braucht – und warum die AKW länger laufen sollten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:12:21