Die Regulierung hat den unabhängigen Geldmanagern weniger zugesetzt als befürchtet. Sie stellen ein und haben die Kunden der Privatbanken im Visier. Sie sind Banken in Flexibilität, Preispolitik und vor allem der Nähe zum Kunden überlegen.
Seit 2023 müssen unabhängige Vermögensverwalter eine Lizenz bei der Finma vorweisen. Vor dem riesigen Aufwand, schwer zu tragenden Kosten und einer Konsolidierungswelle wurde gewarnt. Doch auch reguliert geht es der Branche offenbar gut. Das legt eine neue Studie des Beratungsunternehmens Advea und von Cinerius Financial Partners unter gut 50 Vermögensverwaltern nahe.
Gerade die grossen uVV mit Kundenvermögen von mehr als einer Milliarde Franken wollen «substanziell auf Kosten der mittleren und grossen Privatbanken wachsen». Sie seien Banken in Flexibilität, Preispolitik und vor allem der Nähe zum Kunden überlegen. Zudem gebe es bei uVV tatsächliche Unabhängigkeit. In der jüngeren Vergangenheit kamen die Dienstleistungen offenbar an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yves de Montmollin: «Wir sahen uns einige Vermögensverwalter an»Die Banque Bonhôte forciert das Wachstum in der Deutschschweiz. In Zürich hat die Neuenburger Privatbank dazu einen Hub aufgebaut, sagt Chef Yves de Montmollin zu finews.ch. Doch beim Anschluss von Vermögensverwaltern gibt es einen Knackpunkt. ...
Weiterlesen »
Schweizer unabhängige Vermögensverwalter benötigen Hunderte neue KundenberaterEine neue Studie besagt, dass die Schweizer unabhängigen Vermögensverwalter in den kommenden Jahren Hunderte neue Kundenberater benötigen. Dies könnte die Beziehung der Branche zu den Banken weiter komplizieren.
Weiterlesen »
Das sind die besten Vermögensverwalter der SchweizDie Gewinner des Ratings sagen für 2024 ein gutes Börsenjahr voraus und geben ihre Favoriten preis.
Weiterlesen »
Ray Soudah: «Schuld sind die Vermögensverwalter»Aufgeblähte Erträge aufgrund der unerwartet hohen Zinsmargen treiben die Bewertungen von Privatbanken und externen Vermögensverwaltern nach oben und lassen so die potenziellen Käufer zögern, für eine temporäre Situationen mehr zu bezahlen, schreibt Ray Soudah, Präsident ...
Weiterlesen »
Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?Jedes Jahr ziehen Schweizer:innen ins Ausland, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Sind Sie auch in dieser Situation?
Weiterlesen »
Sie ist Profilerin für Firmen: Bewerben sich Manager, liest sie ihr GesichtSchwindeln, lügen, überspielen: Bewerbungsgespräche sind kein Übungsplatz der Ehrlichkeit. Bianca Knecht wird gerufen, wenn Unternehmen hinter die Fassade blicken wollen.
Weiterlesen »