Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen im Euro-Raum um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen im Euro-Raum um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt.Die Leitzinsen im Euroraum sinken zum sechsten Mal seit Sommer 2024: Die Europäische Zentralbank verringert den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.komme gut voran, teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit.
Die EZB senkt nicht nur den Einlagenzins, sondern auch den Zins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können weiter: Statt 2,9 Prozent werden dafür nach der jüngsten Entscheidung des EZB-Rates 2,65 Prozent Zinsen fällig. Für weitere Zinssenkungen spricht auch, dass die Notenbank ihr Ziel stabiler Preise in greifbarer Nähe sieht. Bei mittelfristig 2,0 ProzentDieser Wert gilt als weit genug entfernt von der Nullmarke. Denn dauerhaft niedrige Preise gelten ebenso wie zu stark steigende Preise als Risiko für die Konjunktur: Unternehmen und Konsumenten könnten Investitionen aufschieben in der Erwartung, dass es bald noch billiger wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Zentralbank senkt den Leitzins: Wird der Trump-Schock für die Schweiz dadurch noch stärker?Die Europäische Zentralbank senkt zum sechsten Mal seit Sommer 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent verringert.
Weiterlesen »
EZB meldet erneut MilliardenverlustDie Europäische Zentralbank (EZB) hat im vergangenen Jahr angesichts ihrer Zinspolitik erneut rote Zahlen geschrieben.
Weiterlesen »
Trump’sche Zins-Wende: Trump macht die Finanzmärkte hypernervös – die Zinsen steigen wiederDie Frage ist nicht mehr, ob Trump eine Krise auslösen wird - sondern nur noch, welche. Er könnte etwa die Statistiken schönen, mit katastrophalen Folgen.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »
US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten WocheDie US-Zollpolitik und die Zinsentwicklung in wichtigen Währungsräumen: Experten fragen sich, ob solche Themen dem zuletzt gut laufenden Aktienmarkt in Europa
Weiterlesen »