Die Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Die Europäische Zentralbank beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen .Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, bei einem Auftritt in Frankfurt im April 2024.Die Währungshüter um Notenbankpräsidentin Christine Lagarde setzten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte nach unten auf 4,25 Prozent, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Die EZB sei entschlossen dafür zu sorgen, dass die Inflation zeitnah zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zurückkehre, erklärten die Währungshüter. Die Notenbank strebt eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent als optimales Niveau für die 20-Länder-Gemeinschaft an. Die Zinsen würden so lange wie nötig auf einem die Wirtschaft ausreichend bremsenden Niveau gehalten, um dieses Ziel zu erreichen, stellten die Euro-Wächter in Aussicht.
Auch in der Euro-Zone ist die Inflation noch nicht besiegt. Der binnenwirtschaftliche Preisdruck sei nach wie vor hoch, auch wenn er in den letzten Quartalen etwas nachgelassen habe, erklärte die EZB. Die Inflation werde voraussichtlich bis weit ins nächste Jahr über dem Zielwert bleiben. Mit einer Teuerung von zuletzt 2,6 Prozent im Mai liegen Raten von mehr als zehn Prozent wie im Herbst 2022 aber inzwischen weit entfernt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Zahlen der Europäischen Zentralbank zeigen: Rückkehr zu Negativzinsen ist in der Schweiz wahrscheinlichDie Europäische Zentralbank hat nachgerechnet, was nach dem Sieg über die Inflation kommen könnte.
Weiterlesen »
EZB strafft die jährliche BankenprüfungDie Europäische Zentralbank will ihre jährliche Prüfung der Banken im Euroraum straffen.
Weiterlesen »
Wird die EZB dem Aktienmarkt neuen Schwung verleihen?Am Aktienmarkt dürften in der neuen Woche alle Augen auf die Europäische Zentralbank (EZB) gerichtet sein.
Weiterlesen »
EZB senkt erstmals seit 2019 die ZinsenDie europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 4.5 Prozent. Ausschlaggebend für die Zinserhöhung sei die hartnäckige Inflation, sagt EZB-Chefin Christine Lagarde.
Weiterlesen »
Türkische Zentralbank hebt Inflationsprognose anSchlechte Nachricht für türkische Konsumenten: Die Zentralbank rechnet mit einer höheren Inflation.
Weiterlesen »
Britische Zentralbank nähert sich erster Zinssenkung seit 2020Die britische Notenbank hält ungeachtet der nachlassenden Inflation vorerst an ihrer Hochzinspolitik fest, signalisiert aber zugleich eine nahende Zinswende.
Weiterlesen »