Bis 2030 sollen Lebensmittelabfälle in der Europäischen Union deutlich reduziert werden. Das Europäische Parlament hat sich am Mittwoch in Strassburg für ehrgeizige Ziele ausgesprochen.
Die EU-Abgeordneten votierten mit 514 Stimmen bei 20 Gegenstimmen und 91 Enthaltungen für die neue Abfallrahmenrichtlinie. Danach müssen in der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung mindestens 20 Prozent der Abfälle verringert werden.
Im Detailhandel, in Restaurants, bei Lebensmitteldiensten und in Haushalten fordert das EU-Parlament ein verbindliches Reduktionsziel von 40 Prozent pro Kopf. Ausserdem setzen sich die Europaabgeordneten dafür ein, dass die Kommission prüft, ob für 2035 höhere Ziele eingeführt werden sollen. Nach Angaben des EU-Parlaments fallen in der EU jährlich 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, berichtet Dow Jones News.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medizinalhanf in der Ukraine – Selenskyj unterzeichnet GesetzWie berichtet wird, hat der Präsident Selenskyj ein Gesetz zur Legalisierung der medizinischen Verwendung von Cannabis unterzeichnet.
Weiterlesen »
CO2-Gesetz: Statt Elektro-Postautos gibts grüne Busse in ThailandDie Grünen sind frustriert, Klimaforscher Reto Knutti ist besorgt: Der Ständerat will den Klimaschutz ins Ausland verlagern.
Weiterlesen »
Rentenerhöhung ohne Gesetz möglichDer Bundesrat kann die Rentenerhöhung ohne Gesetz einführen. Das zeigt eine neue rechtliche Beurteilung. Auch wenn das Parlament eine Finanzierung verweigert, wird es ab Januar 2026 mehr AHV geben.
Weiterlesen »
EU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender RechtsrahmenStraßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat soeben in Straßburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz...
Weiterlesen »
Brüssel: EU-Parlament verabschiedet Gesetz zu KIErstmals gibt es europaweite Regeln, wie mit Künstlicher Intelligenz (KI) umgegangen werden soll. Das neue Gesetz will die Nutzung von KI in der EU sicherer machen und sicherstellen, das KI-Systeme transparent sind. Das Gesetz soll für alle gelten, die KI-Systeme innerhalb der EU entwickeln, anbieten oder nutzen.
Weiterlesen »
Europaparlament nimmt neues Gesetz zu künstlicher Intelligenz anUnter anderem sollen mit KI erzeugte Inhalte besser als solche gekennzeichnet werden und es gelten verschärfte Regeln für Gesichtserkennung.
Weiterlesen »