Europaparlament nimmt neues Gesetz zu künstlicher Intelligenz an

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Europaparlament nimmt neues Gesetz zu künstlicher Intelligenz an
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Unter anderem sollen mit KI erzeugte Inhalte besser als solche gekennzeichnet werden und es gelten verschärfte Regeln für Gesichtserkennung.

Für künstliche Intelligenz gelten in Europa künftig umfassende Vorschriften. Das Europaparlament stimmte am Mittwoch in Strassburg abschliessend einem KI-Gesetz zu. Es sieht Auflagen etwa für die Gesichtserkennung oder für Text- und Bildprogramme wie ChatGPT vor. Texte, Töne und Bilder müssen als KI gekennzeichnet werden Die Abgeordneten stimmten mit grosser Mehrheit für die neuen Regeln.

Die EU-Länder hatten das KI-Gesetz nach wochenlanger Debatte Anfang Februar angenommen. Wegen Bedenken vor allem in Deutschland und Frankreich hatte der Beschluss wochenlang auf der Kippe gestanden. Die FDP hatte in letzter Minute Bedenken angemeldet, stimmte nach einer Einigung der Ampel-Koalition dann aber zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender RechtsrahmenEU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender RechtsrahmenStraßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat soeben in Straßburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz...
Weiterlesen »

Chat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerChat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerFaul und frech: Im Internet mehren sich die Beschwerden von Nutzern über die Leistungsfähigkeit. Das Programm lässt Fachleuten zufolge tatsächlich nach.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz - Das dominierende Zukunftsthema in der UnternehmensweltKünstliche Intelligenz - Das dominierende Zukunftsthema in der UnternehmensweltKünstliche Intelligenz ist das dominierende Zukunftsthema in der Unternehmenswelt und treibt die Aktienkurse. Wo werden die Veränderungen am stärksten sein? Wie viele Arbeitsplätze sind bedroht? Welche Regulierung braucht es jetzt? Darüber diskutiert «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz mit folgenden Gästen: Sami Atiya, Konzernleitungsmitglied ABB Matthias Binswanger, Ökonomie-Professor Dorothea Baur, Gründerin Baur Consulting Alexander Ilic, Leiter ETH AI Center Den ganzen BILANZ Business Talk sehen Sie im Video oben.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz killt die Catwalk-StarsKünstliche Intelligenz killt die Catwalk-StarsEs war einmal die Welt der Modefotografie: schockierend, revolutionär, menschlich. Teil eines sexuellen Befreiungskriegs, der vielleicht in den 1920er Jahren mit dem fotografierenden Baron Adolphe de Meyer anfängt, der seine Models die mythologische Feminität der Belle Époque verkörpern liess.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Fremdsprachen lernen? Ist bald passé!Künstliche Intelligenz: Fremdsprachen lernen? Ist bald passé!Ein Test zeigt: Beim Übersetzen leistet KI Erstaunliches. Menschliche Profis werden nervös. Und laut einem Computerlinguisten droht uns ein «enormer Kulturverlust».
Weiterlesen »

Presserat mahnt bei Umgang mit KI zu Wachsamkeit und ZurückhaltungPresserat mahnt bei Umgang mit KI zu Wachsamkeit und ZurückhaltungDer Schweizer Presserat fordert von Journalisten und Redaktionen Wachsamkeit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:01:22