Erstmals gibt es europaweite Regeln, wie mit Künstlicher Intelligenz (KI) umgegangen werden soll. Das neue Gesetz will die Nutzung von KI in der EU sicherer machen und sicherstellen, das KI-Systeme transparent sind. Das Gesetz soll für alle gelten, die KI-Systeme innerhalb der EU entwickeln, anbieten oder nutzen.
Es ist eine Zeitenwende: Das EU-Parlament verabschiedet heute erstmals ein Gesetz, das regelt, wie mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. Es ist das weltweit erste Gesetz, das KI nach Risikoklassen reguliert. SRF-EU-Korrespondent Charles Liebherr berichtet aus Brüssel.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Charles Liebherr ist EU-Korrespondent von Radio SRF.
Was ist der Sinn dahinter?Es geht darum, Transparenz zu schaffen und die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Es gilt, den Schutz von Grundrechten auch in der digitalen Welt zu schützen. KI spielt eine immer grössere Rolle. Es ist aber noch nicht absehbar, wohin diese technologische Entwicklung geht.
Welche Einschränkungen werden Anbieter von KI-Technologien in der EU künftig haben?Anwendungen müssen künftig in einer Risikoklasse eingeteilt werden. Dafür müssen Unternehmen künftig ihre Modelle und die Grundlagen ihrer Trainingsdaten gegenüber Aufsichtsbehörden offenlegen. Da geht es noch gar nicht um eine real existierende Anwendung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »
Riesen-Hype um das Luzerner Wiener Schnitzel vom «Old Swiss House» – «das Telefon klingelte nonstop»So hat der Wirt vom «Old Swiss House» in Luzern den riesigen Hype um sein Wiener Schnitzel erlebt.
Weiterlesen »
Das taugt das neue Apple TV als GamekonsoleNie war das Thema Gaming bei Apple so präsent wie an der Keynote am Mittwoch. Die neue Apple-TV-Konsole erinnert stark an Nintendos Wii.
Weiterlesen »
Airbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein sollDer europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.
Weiterlesen »
Das perfekte Comeback: Wie Mikaela Shiffrin und Michelle Gisin nach Verletzungen das Podest in Are erobernDie Amerikanerin Mikaela Shiffrin gewinnt trotz wochenlanger Verletzungspause den Slalom in Are und holt sich dabei die kleine Kugel. Die Kroatin Zrinka Ljutic wird Zweite vor einer überragenden Michelle Gisin.
Weiterlesen »
Das Argovia Beizlifäscht kehrt auf das Birrfeld zurück – und was ist mit der Feldlerche?Im vergangenen Jahr ist das Argovia Fäscht nach Wohlen umgezogen. Auch weil ein vom Aussterben bedrohter Vogel sich während der Pandemie auf dem Birrfeld eingenistet hat. Jetzt findet das Argovia Beizlifäscht wieder an gewohnter Stelle statt. Was bedeutet das für die Feldlerche? Wir haben nachgefragt.
Weiterlesen »