Wegen der angespannten Wirtschaftslage will der Bundesrat bei Forschung und Bildung rund 460 Millionen Franken einsparen. Jetzt haben sich die Universitäten zusammengeschlossen und richten sich mit einer Forderung an die Politik.
«Das schadet der Schweizer Wirtschaft »: ETH, Universitäten und Wissenschaft wehren sich gegen die Sparpläne des Bundesrats
Jetzt aber wird Protest von den Universitäten laut: In einer gemeinsamen Medienkonferenz protestieren sie heute gegen die geplanten Massnahmen. «Bildung, Forschung und Innovation sind die bedeutendsten Ressourcen der Schweiz. Es sind Wissen und Innovationsgeist, die unser Land zur zwanziggrössten Volkswirtschaft der Welt gemacht haben», schreibt die Konferenz der Hochschulen unter der Führung des ETH-Rats in einer Medienmitteilung.
Wissenschaft Bildung Research Sparpläne Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Das schadet der Schweizer Wirtschaft»: ETH, Universitäten und Wissenschaft wehren sich gegen die Sparpläne des BundesratsWegen der angespannten Wirtschaftslage will der Bundesrat bei Forschung und Bildung rund 460 Millionen Franken einsparen. Jetzt haben sich die Universitäten zusammengeschlossen und richten sich mit einer Forderung an die Politik.
Weiterlesen »
SRF gibt weitere Sparpläne bekannt – 50 Vollzeitstellen werden abgebaut«G&G» war nur der Anfang: Knapp 8 Millionen Franken will der öffentlich-rechtliche Sender einsparen. In einer Mitteilung erklärt SRF seine Pläne.
Weiterlesen »
Kennedys Impfkritik: Ein Kampf gegen die Wissenschaft?Robert F. Kennedy Jr., Donald Trumps Wunschkandidat für das Amt des US-Gesundheitsministers, versucht seine Impfkritik zu relativieren. Trotz früherer Äußerungen, die die Sicherheit von Impfstoffen in Frage stellten, betont er nun die Bedeutung von Impfungen. Doch seine Bemühungen, seine Positionen zu entschärfen, werden von Wissenschaftlern und politischen Gegnern mit Skepsis betrachtet.
Weiterlesen »
Wissenschaft in den USA: Verwirrung und Stillstand unter TrumpNach der Ernennung von Donald Trump zum US-Präsidenten herrscht in der wissenschaftlichen Gemeinschaft großes Unverständnis und Stillstand. Forschungsfinanzierungen werden ausgesetzt, Kommunikation blockiert und Veranstaltungen abgesagt. Experten sprechen von beispielloser Unsicherheit und Verwirrung, insbesondere bei Nachwuchswissenschaftlern.
Weiterlesen »
Zürcher Studie sieht keine Vertrauenskrise der WissenschaftDas Vertrauen in die Wissenschaft ist weltweit ungebrochen hoch. Das zeigte eine von Forschenden der Universität Zürich geleitete Befragung von rund 72'000 Personen in 68 Ländern, die am Montag in der Fachzeitschrift 'Nature Human Behaviour' veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »
Die Wissenschaft des Scheiterns ‒ und warum Misserfolg sich lohntScheitern fühlt sich an wie ein Rückschritt, kann aber der Beginn von etwas Grösserem sein. Die Wissenschaft belegt, warum das so ist.
Weiterlesen »