Zürcher Studie sieht keine Vertrauenskrise der Wissenschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürcher Studie sieht keine Vertrauenskrise der Wissenschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 73%

Das Vertrauen in die Wissenschaft ist weltweit ungebrochen hoch. Das zeigte eine von Forschenden der Universität Zürich geleitete Befragung von rund 72'000 Personen in 68 Ländern, die am Montag in der Fachzeitschrift 'Nature Human Behaviour' veröffentlicht wurde.

Das Vertrauen in die Wissenschaft ist weltweit ungebrochen hoch. Das zeigte eine von Forschenden der Universität Zürich geleitete Befragung von rund 72'000 Personen in 68 Ländern, die am Montag in der Fachzeitschrift"Nature Human Behaviour" veröffentlicht wurde.Eine Mehrheit der Befragten hält die Wissenschaft demnach für qualifiziert , ehrlich und um das Wohl der Gesellschaft besorgt .

Dennoch gab auch in der Schweiz eine Mehrheit der Befragten an, dass sich Forschende vermehrt in politische Entscheidungsprozesse einbringen sollten. 20 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer stimmten dieser Aussage nicht zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

RSV-Studie: Was bedeutet das für den Schutz in der Schweiz?RSV-Studie: Was bedeutet das für den Schutz in der Schweiz?Nach schweren Nebenwirkungen bei Säuglingen in einer Moderna-Studie wurden alle klinischen Studien mit kleinen Kindern für RSV-Impfstoffkandidaten ausgesetzt. Experten betonen, dass der in der Schweiz verwendete Passivimpfstoff Nirsevimab (Beyfortus) andere Wirkprinzipien verwendet und keine ähnlichen Nebenwirkungen aufweist.
Weiterlesen »

Cerrion revolutioniert die Produktionsüberwachung mit KICerrion revolutioniert die Produktionsüberwachung mit KIDas Zürcher Startup Cerrion nutzt Künstliche Intelligenz, um Produktionsprozesse effizienter, sicherer und transparenter zu gestalten.
Weiterlesen »

Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselWeniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »

Selbstfahrende Taxis: Keine Gefahr für Zürcher TaxibrancheSelbstfahrende Taxis: Keine Gefahr für Zürcher TaxibrancheZürich testet autonome Fahrzeuge, doch Taxiverband sieht keine Bedrohung. Billig-Fahrdienste bleiben Hauptkonkurrenten.
Weiterlesen »

Die Opfer, der Tatverdächtige, das mögliche Motiv: Das ist bekannt über die Attacke auf den Weihnachtsmarkt.Die Opfer, der Tatverdächtige, das mögliche Motiv: Das ist bekannt über die Attacke auf den Weihnachtsmarkt.Olaf Scholz: «Wir müssen als Land zusammenhalten, Hass darf unser Miteinander nicht bestimmen»
Weiterlesen »

«Das All als Wirtschaftsraum ist in zehn Jahren so normal wie heute das Internet»«Das All als Wirtschaftsraum ist in zehn Jahren so normal wie heute das Internet»Bald dürfte das All nicht nur für den Datentransfer, sondern zur Produktion von Gütern genutzt werden. Weltraumforscher Oliver Ullrich ordnet die Entwicklungen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 05:19:20