Ab Herbst 2025 sollen Studierende aus dem Ausland an der ETH Zürich und Lausanne dreifache Studiengebühren bezahlen. Die Studierenden sind ganz und gar nicht einverstanden.
Die Finanzkommission des Nationalrats hat im Mai mit klarer Mehrheit abgestimmt: Die Studiengebühren an den Universitäten ETH und EPFL sollen für ausländische Studierende auf das Dreifache erhöht werden. Damals zeigte sich der ETH-Rat wenig begeistert von diesem Entscheid. Man sehe in der Gleichbehandlung aller Studierenden und in der Diversität dank den internationalen Studierenden einen wichtigen Erfolgsfaktor für eine qualitativ hochstehende Ausbildung.
Die Forderung ist klar: «Die aktuellen Gebührenstrukturen müssen beibehalten werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten und die Attraktivität der ETH für internationale Talente zu erhalten.» Weiter betont der Verband: «Die Verdreifachung ist für Studierende, die sowieso schon zu den finanzschwächsten Gruppen der Gesellschaft gehören, nicht tragbar und arbeitet aktiv gegen den Grundsatz, dass Bildung für alle da sein soll.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ETH-Rat: Gebühren für Studierende aus dem Ausland sollen steigenSie zählen laut internationalen Rankings zu den besten Universitäten in Europa: die ETH in Zürich und die EPFL in Lausanne. Entsprechend gross ist die Anziehungskraft der beiden Hochschulen auch für ausländische Studierende. An der EPFL beträgt der Ausländeranteil rund 60 Prozent.
Weiterlesen »
ETH will die Gebühren für Ausländer verdreifachen - Studierende wehren sichDer ETH-Rat will eine deutliche Erhöhung der Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende an der ETH in Zürich und Luzern. Die Studierenden protestieren heftigWiderspricht das dem Ziel, die besten Studenten an die ETH zu holen?
Weiterlesen »
ETH-Rat will Gebühren für ausländische Studierende verdreifachenDer ETH-Rat will die Gebühren für ausländische Studentinnen und Studenten verdreifachen. Er hat sich an seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, wie er am Freitag mitteilte.
Weiterlesen »
Studierende der Uni Freiburg müssen bei Prüfungen Pamire tragenJurastudierende der Uni Freiburg mussten bei ihren Prüfungen Pamire tragen. Neben dem Saal fand ein Public Viewing des Spiels Schweiz – Ungarn statt.
Weiterlesen »
Die Präsidenten der ETH in Zürich und Lausanne wehren sich gegen höhere Studiengebühren für AusländerEco Talk: Wie viel Bildung wollen wir uns leisten?
Weiterlesen »
ARIS: Studierende nehmen mit selbstgebauter Rakete an EuRoC teilStudierende der ETH und anderen Schweizer Hochschulen wollen mit einer selbstgebauten Rakete Messungen in der Atmosphäre machen.
Weiterlesen »