Essay: «Wer die Selbstbestimmung als höchste Errungenschaft der Gegenwart feiert, dürfte gegen die Suizidkapsel Sarco nichts einzuwenden haben»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Essay: «Wer die Selbstbestimmung als höchste Errungenschaft der Gegenwart feiert, dürfte gegen die Suizidkapsel Sarco nichts einzuwenden haben»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 121 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Gibt es das wirklich, ein selbstbestimmtes Sterben? Eine Spurensuche auf dem Balkon einer Sterbenden, bei Exit, in Kanada und im Gesundheitssystem der Schweiz.

Sarco verstört. Aber warum eigentlich? Wer von eigener Hand aus dem Leben scheiden will, verfügt nun über eine neue Methode. Nicht betreut von einer Sterbehelferin, die bis zum letzten Atemzug am Bett des Sterbenden ausharrt, sondern allein in einer Kapsel im Wald, am Strand, unter einem Sternenhimmel, ganz nach Belieben.

Es hilft wenig, versöhnlichere Erzählungen zu kennen, etwa die von Walter Jens, dem berühmten Intellektuellen. Jens machte sich in den neunziger Jahren dafür stark, dass Sterbehilfe in Deutschland legalisiert wird, nicht zuletzt getrieben von der Furcht, entmenschlicht als «zuckendes Muskelpaket» zu enden, wie er sagte, und seine Angehörigen nicht mehr zu erkennen. Wenige Jahre später erkrankte er an Alzheimer.

Was soll es überhaupt, dafür zu werben, einen bestimmten Weg zu wählen, um aus dem Leben zu gehen? Weshalb hängt Exit Papptafeln in Trams, auf denen es heisst: «Mit Würde zum Schluss»? Oder: «Selbstbestimmt am Ende»? Bestimme ich nicht selbst, wenn ich mich dafür entscheide, geschehen zu lassen, was immer kommen mag – seien es Schmerzen, der Verlust meiner Unabhängigkeit oder Pflegebedürftigkeit? Oder wenn ich bis zuletzt einen...

Die kanadische Regierung kommunizierte die finanziellen Vorteile der neuen Regelung in aller Offenheit, bevor das Gesetz verabschiedet wurde: Dank Sterbehilfe fielen die Gesundheitskosten bereits um umgerechnet 54 Millionen Franken niedriger aus, und komme der Gesetzesentwurf durch, liessen sich weitere 39 Millionen Franken einsparen. Der Staat zahlt für den Tod, die Kosten für Arztrechnungen, Sterbemittel und Aufsichtsbehörden sind einkalkuliert.

Wir reden vom selbstbestimmten Sterben, vor allem ist es ein eigenverantwortliches Sterben. Finde ich keinen Weg mehr, ein Leben zu führen, das mir lebenswert erscheint? Es gibt Exit. Glaube ich, meiner Familie zur Last zu fallen, weil sie fürs Pflegeheim aufkommt? Dito. Sehe ich nichts, was mein Leiden so lindern könnte, dass mein Lebensmut zurückkehrt? Warum dann kein assistierter Suizid? Es ist eine Abwägung von Nutzen und Kosten.

Eine rechtzeitige Selbsttötung auch. Nicht jeder Sterbewunsch entspringt gegenwärtigem Leid, viele sind vom Präventionsgedanken motiviert: Besser heute sterben als eine furchterregende Zukunft erleben. Der Schauspieler Gunter Sachs liess sich davon leiten, als er sich im Mai 2011 im Alter von 78 Jahren in seinem Haus in Gstaad erschoss. In seinem Abschiedsbrief hielt er fest, dass er vermute, an Alzheimer erkrankt zu sein, und ein würdeloses Lebensende fürchte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iran, Israel und ihre Verbündeten: Wer steht wo im Nahost-Konflikt? Ein ÜberblickIran, Israel und ihre Verbündeten: Wer steht wo im Nahost-Konflikt? Ein ÜberblickWer auf Seiten der Islamisten steht, wer sich heraushält und was die USA tun.
Weiterlesen »

Frühdemenz: Corina (60) erzählt über SelbstbestimmungFrühdemenz: Corina (60) erzählt über SelbstbestimmungIm Podcast „Input“ erzählen Menschen mit der Diagnose Frühdemenz wie sie mit dem Bewusstsein umgehen, dass sich ihr Wesen laufend verändert. Außerdem gibt es einen Sonderpodcast zum Thema US-Wahlen und die besten Instrumente aller Zeiten.
Weiterlesen »

Essay: Unerträgliche GleichzeitigkeitEssay: Unerträgliche GleichzeitigkeitWas bleibt ein Jahr nach dem 7. Oktober? Von Verletzungen, Einsamkeit – und dem Versuch, eine Sprache zu finden.
Weiterlesen »

Massnahmen gegen Einkaufstourismus: Wer für mehr als 150 Franken im Ausland einkauft, muss seine Waren verzollenMassnahmen gegen Einkaufstourismus: Wer für mehr als 150 Franken im Ausland einkauft, muss seine Waren verzollenDen Wocheneinkauf im günstigen grenznahen Ausland machen? Der Bundesrat halbiert die Zollfreigrenze. Mehrere Kantone wären gerne deutlich weiter gegangen.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Wer darf Präsident werden?US-Wahlen: Wer darf Präsident werden?Was sind die Voraussetzungen um Präsident der USA zu werden? Dazu gehört nebst der Staatsangehörigkeit auch ein Mindestalter.
Weiterlesen »

Selbst wer bei Hermès was kaufen darf, muss ewig wartenSelbst wer bei Hermès was kaufen darf, muss ewig wartenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:09:28