«Es waren mehr als zwölf unglaubliche Jahre im Slalom-Weltcup»: Michelle Gisin beendet ihre Karriere

««Es Waren Mehr Als Zwölf Unglaubliche Jahre Im Sl Nachrichten

«Es waren mehr als zwölf unglaubliche Jahre im Slalom-Weltcup»: Michelle Gisin beendet ihre Karriere
Sport (LZ)»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Die 31-Jährige zieht einen Schlussstrich unter ihre Slalom-Karriere. Die Obwaldnerin will sich künftig auf die drei verbleibenden Disziplinen konzentrieren.

«Es waren mehr als zwölf unglaubliche Jahre im Slalom-Weltcup. Ich habe immer mein Bestes gegeben»: So beginnt eine Nachricht von Michelle Gisin, welche die Skirennfahrerin am Dienstag auf Instagram postete. Sie sei überaus dankbar für 103 Starts, schreibt Gisin weiter. «Es sind viele unglaubliche Momente gewesen, die ich erleben durfte».

Seit mehreren Jahren nimmt Gisin im Weltcup an allen Rennen teil. Künftig will sie sich auf Abfahrt, Super-G und Riesenslalom konzentrieren. «Es ist Zeit, meinen Fokus auf diese drei verbleibenden Disziplinen zu legen», schreibt Gisin weiter. Den letzten Slalom ihrer Karriere bestreitet die Obwaldnerin heute Dienstagabend in Flachau. Sie geht mit der Nummer 12 an den Start.

Gisin fuhr insgesamt neunmal auf ein Weltcup-Podest und 45 mal in die Top Ten. Ihren grössten Erfolg feierte Gisin an den Olympischen Spielen. In der Kombination wurde Gisin 2018 und 2022 Olympiasiegerin. Zudem ist Gisin neben Vreni Schneider und Maria Walliser die einzige Schweizerin, die in allen Disziplinen ein Weltcuppodest erreicht hat.

Im Herbst sagte sie gegenüber dieser Zeitung, dass sie «back to normal» sei und in allen vier Disziplinen starte . Sie habe die Erfahrung gemacht, dass sie Erfolgserlebnisse in einer Disziplin oft in die anderen transferieren könne und dann sowohl im Slalom wie auch in der Abfahrt in einen Flow komme. Sie nennt das «dem Momentum eine Chance geben».Die Zahl der Entlassungen bei Swiss Steel in Emmenbrücke reduziert sich von 80 auf maximal 50. Die Gewerkschaften sind dennoch unzufrieden. Derweil positionieren sich Luzerner Wirtschaftsverbände klar.Copyright © Luzerner Zeitung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Sport (LZ)»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pogacar: 'Dann ist es Zeit, die Karriere zu beenden'Pogacar: 'Dann ist es Zeit, die Karriere zu beenden'Tadej Pogacar blickt auf sein sensationelles Jahr 2024 zurück, in dem er Giro, Tour de France und die Rad-WM gewann. Der Slowene sieht noch Potential für Entwicklung und plant seine Titelverteidigung in 2025 sowie seinen ersten Sieg bei Mailand-Sanremo.
Weiterlesen »

Michelle Gisin beendet ihre Slalom-KarriereMichelle Gisin beendet ihre Slalom-KarriereAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Michelle Gisin (31) beendet ihre Slalom-KarriereMichelle Gisin (31) beendet ihre Slalom-KarriereNach dem heutigen Nachtrennen in Flachau endet die Slalom-Karriere von Michelle Gisin. Die Schweizerin konzentriert sich auf die restlichen Disziplinen.
Weiterlesen »

Für die Premiere braucht es Schnee: Nachtrennen soll «Glüehwürmli» auf die Loipe bringenFür die Premiere braucht es Schnee: Nachtrennen soll «Glüehwürmli» auf die Loipe bringenDer Langlaufverein Kalthof-Wiliberg will diesen Winter zum ersten Mal ein Nachtrennen veranstalten, doch aktuell fehlt der dafür nötige Schnee. Vereinspräsident Raphael Nadler erzählt von den Vorbereitungsarbeiten.
Weiterlesen »

Holdener und Ljutic teilen sich die Führung im Slalom von Kranjska GoraHoldener und Ljutic teilen sich die Führung im Slalom von Kranjska GoraWendy Holdener und Zrinka Ljutic führen nach dem ersten Durchgang des Slaloms in Kranjska Gora. Sara Hector liegt auf Platz 3, während Mélanie Meillard ebenfalls zu den Schweizerinnen zählt, die in der Spitzengruppe fahren.
Weiterlesen »

Die tragische Geschichte von Slalom-Held Albert PopovDie tragische Geschichte von Slalom-Held Albert PopovAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:38:25