Zwei Herdenschutzhunde schützen die Schafe der Familie Morger-Windlin in Obwalden vor dem Wolf. Die Hunde sind im Sommer auf der Fürenalp eingesetzt worden.
Erstmals in der Geschichte des Kantons Obwalden waren im Sommer zwei Herdenschutzhunde auf einer Alp aktiv: auf der Fürenalp , einem beliebten touristischen Ausflugsziel. Das kam nicht überall gut an.Der Druck durch den Wolf ist im Kanton Obwalden im Vergleich zu anderen Kantonen nicht sehr gross. Dass er aber bisweilen durch das Kantonsgebiet streift, zeigt die Tatsache, dass erst Ende November ein Wolf im Kleinen Melchtal eine Hirschkuh gerissen hat.
Kurz vorher wurde auch eine Wolfsichtung in Sachseln gemeldet. Gesamtschweizerisch nimmt die Population der Wölfe zu. Es ist deshalb möglich, dass Wölfe auf der Suche nach einem Jagdgebiet künftig vermehrt in unserer Region auftauchen. Die Familie Morger-Windlin vom Obburgli in Kerns schützt ihre Schafe vor Grossraubtieren deshalb neu ganzjährig mit Herdenschutzhunden. Seit Februar 2024 ergänzen die beiden Pyrenäen-Berghunde den Bauernbetrieb, der neben Schafen auch Rinder, Ponys, Hühner und einen Hütehund umfasst. «Wir müssen uns mit der Anwesenheit des Wolfs arrangieren. Die Herdenschutzhunde sind für uns der einzige Schutz, der ganzjährig funktioniert», erklärt Stefan Morger.Jetzt in den Wintermonaten sorgen die Hunde Cisco und Colin in Kerns für den Schutz der Walliser Landschafe. Im Sommer kamen die Hunde auf der Fürenalp in Engelberg zum Einsatz. Die Familie Morger-Windlin bewirtschaftet dort seit 2021 90 Hektaren, die der Korporation Kerns gehören. Die Bewirtschaftung erfolgt im Umtriebsweidesystem, das heisst, alle zwei Wochen grasen die rund 100 Schafe eine andere Weidefläche ab und können nicht durch Zäune vor dem Wolf geschützt werden. Diesen Schutz übernehmen die Hunde. Damit wurden im Kanton Obwalden erstmals Herdenschutzhunde eingesetzt – nicht ohne Nebengeräusche zu verursachen. Denn die Hunde und ihre Schafe verbrachten den Sommer in einem Gebiet, das touristisch genutzt wir
Herdenschutzhunde Wolf Obwalden Fürenalp Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Kanton Obwalden: Steuerwert von Grundstücken soll erhöht werdenObwalden entscheidet am 24. November darüber, ob die Grundstücke stärker besteuert werden. Und damit auch gerechter.
Weiterlesen »
«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus ObwaldenSie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.
Weiterlesen »
Obwalden besteuert Grundstücke fairerIm Kanton Obwalden werden bestehende Ungleichheiten bei der Besteuerung von Grundstücken verringert. Die Stimmberechtigten haben einen entsprechenden Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz deutlich angenommen.
Weiterlesen »
Die Geschichte einer tapferen Frau, die als Eingewanderte in Obwalden angefeindet wird und allen Schicksalsschlägen trotztHeidy Gasser erzählt von ihrer Mutter, die aus Österreich nach Obwalden fliehen musste. Hier wurde sie als Fremde und Mutter eines unehelichen Kindes angefeindet. Aber sie liess sich nicht unterkriegen. Vor allem Männer prägten ihr Leben. Im Positiven wie im Negativen.
Weiterlesen »
Kapo Obwalden: Black Friday lockt, doch Vorsicht vor Betrugsmaschen!Black Friday lockt mit unglaublichen Angeboten.
Weiterlesen »
Obwaldner Parlament sorgt sich um den «Patienten» KantonsspitalDer Kanton Obwalden erhöht 2025 die finanzielle Unterstützung für das Kantonsspital drastisch.
Weiterlesen »