Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch Spätfrost

Schnee Nachrichten

Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch Spätfrost
FrostSchädenWeinberge
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Der Klimawandel stellt die Natur auf den Kopf – der Spätfrost kann vor allem Obstbaumkulturen und Weinberge eiskalt erwischen.

Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinberge n ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch diesei wie auch in den letzten Jahren sehr früh erwacht. Sie weise aktuell einen Vorsprung von zwei bis vier Wochen auf.zu rechnen. Weshalb bodennahe Kulturen weiter geschützt werden sollten, hiess es. Allerdings zeichne sich keine Nacht mit klar negativen Temperatur auf zwei Metern über dem Boden ab.

Frostschäden dürften sich also in Grenzen halten. Dies sei alles andere als Selbstverständlich, da bei der eingeflossenen, kühlen Luftmasse, eine klare Nacht für deutliche Minustemperaturen gereicht hätte.. Zum Beispiel auf der Rigi-Scheidegg auf 1650 Metern. Auch am Sonntag soll noch einiges dazu kommen, wie «Meteonews» auf X schreibt. Gemässim Wallis, der Zentralschweiz und der Südostschweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Frost Schäden Weinberge Obstbaumpflege Wetter Winter Natur

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch SpätfrostErhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch SpätfrostDas Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch die Natur früher erwacht und die Vegetationszeit verlängert wird.
Weiterlesen »

Spätfrost erhöht Risiko für Schäden bei Obstbäumen und WeinbergenSpätfrost erhöht Risiko für Schäden bei Obstbäumen und WeinbergenDas Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch die Natur früher erwacht und die Vegetationszeit verlängert wird.
Weiterlesen »

Unzufriedene Geheimdienstler: Aufsicht sieht erhöhtes Risiko für Verrat und Diebstahl im NachrichtendienstUnzufriedene Geheimdienstler: Aufsicht sieht erhöhtes Risiko für Verrat und Diebstahl im NachrichtendienstUnzufriedene Geheimdienstler: Aufsicht sieht erhöhtes Risiko für Verrat und Diebstahl im Nachrichtendienst
Weiterlesen »

Mikroplastik im Körper: Erhöhtes Risiko für HerzinfarkteMikroplastik im Körper: Erhöhtes Risiko für HerzinfarkteWissenschafter haben in Gefässablagerungen Kunststoffpartikel nachgewiesen. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.
Weiterlesen »

«Massiv erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sehr gefährlichen Situationen»: Autofahrer missachten Umleitung«Massiv erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sehr gefährlichen Situationen»: Autofahrer missachten UmleitungDie Staffeleggstrasse zwischen Thalheim und der Passhöhe ist aktuell für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung via Rupperswil und Rohr wäre eigentlich signalisiert, aber die Fahrer wollen es offenbar besser wissen – und weichen auf die schmale Strasse zwischen Auenstein und Biberstein aus.
Weiterlesen »

Schäden durch Borkenkäfer steigen deutlichSchäden durch Borkenkäfer steigen deutlichBorkenkäfer haben sich 2023 in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes sei um zehn Prozent gestiegen, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Mittwoch mit. Zugenommen haben auch die beobachteten Schadherde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:29:50